Skip to main content
Sybille Berke
Torbrunnen, 1993
Brunnen-Tor
Sybille Berke
Torbrunnen, 1993
Sybille Berke Torbrunnen, 1993
© Kulturamt der Landeshauptstadt Düsseldorf
Object numberKA.SB441

Brunnen-Tor

NameBrunnenanlage
Bildhauer*in (1949 - 1998)
Date26.9.1993
MediumBeton, Stahl
DimensionsHöhe: 2,25 m, Breite der Wasserrinne: 30 cm
DescriptionDie ungewöhnliche Brunnenanlage besteht aus zwei Betontürmen, die wie Treppen dreistufig aufgebaut sind und jeweils in der Mitte eine 30 cm breite Rinne aufweisen. Auf jedem der beiden Türme befindet sich ein zeltähnliches Stahlelement, das wie ein Schutzdach mittig über der Rinne und dem Wasseraustritt aufragt. Die Rinne, die im Boden zwischen den beiden Türmen weitergeführt wird, ist das Verbindungsglied der beiden Brunnenelemente.
Das Thema dieser Arbeit ist die Symmetrie. Jedes Element der Brunnenanlage ist für sich symmetrisch, so wie die ganze Anlage symmetrisch ist. Der Brunnen wurde 1993 als Stiftung der in Gerresheim ansässigen Gerresheimer Glas AG im Zuge der Neugestaltung des Platzes errichtet.
Die Künstlerin Sybille Berke (1949-1998) studierte an der Düsseldorfer Kunstakademie und hatte ab 1990 ein Professur an der Kunstakademie Münster inne.

Jeannette Petersen
Klassifikation(en)
Öffentlicher Standort
Straßenverzeichnis Düsseldorf
Straßenverzeichnis Düsseldorf
Straßenverzeichnis Düsseldorf
Copyright Digitalisat© Kulturamt der Landeshauptstadt Düsseldorf

Kunst im öffentlichen Raum

D:kult online präsentiert die Kunst im öffentlichen Raum der Landeshauptstadt Düsseldorf! Dieses digitale Verzeichnis hat zum Ziel, alle Kunstwerke, Brunnen und Denkmäler aufzuführen, die sich über das gesamte Düsseldorfer Stadtgebiet verteilen. Noch ist diese Übersicht nicht vollständig, sie wächst stetig indem sie fortwährend ergänzt, erweitert und aktualisiert wird. Nicht in jedem Fall konnten Angaben zu Werken bzw. Werkstandorten aus den dafür genutzten Quellen verifiziert oder aktualisiert werden. Gerne nehmen wir Korrekturen und Aktualisierungen vor und freuen uns über Hinweise unter: dkult.info@duesseldorf.de.
Friederich Werthmann
Kugelbrunnen, 1964
Friederich Werthmann
7.7.1964
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Max Kratz
1967
Karl-Heinz Klein
Heimatbrunnen, 1973
Karl-Heinz Klein
1973
Hanns Armborst
Zirka drei Kubikmeter, 1988
Hanns Armborst
1988
Stefan Demary
Kouros, 1998
Stefan Demary
1998
Karl-Heinz Klein
Folklore-Brunnen, 1967
Karl-Heinz Klein
18.11.1967
Elmar Hillebrand, Fünf Bronzebögen, 1981
Elmar Hillebrand
1981
Objekttyp Inszenierung
Morton Feldmann
19.02.2011 (2010/2011)
Willi Hoselmann
Fischerjungenbrunnen, 1938
Willi Hoselmann
16.8.1938
Interessiert Blickende, von einem Soldaten bedrängt
Francesco Torbido
1. Hälfte 16. Jahrhundert
Michael Irmer
Ohne Titel, 1996
Michael Irmer
1996
Léon Lauffs, Dreimädel-Brunnen, 1915/1964
Léon Lauffs
1915 / 1964
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree