Skip to main content
Programmheft Karl Marx: Das Kapital, Erster Band
Karl Marx: Das Kapital, Erster Band
Programmheft Karl Marx: Das Kapital, Erster Band
Programmheft Karl Marx: Das Kapital, Erster Band
Object numberTM_PH47

Karl Marx: Das Kapital, Erster Band

SerientitelProgrammheft Nr. 9
NameProgrammheft
Herausgeber*in (gegründet 1951)
Redaktion (geboren 1973)
Fotograf*in (geboren 1968)
Date2006
DescriptionTextnachweis:
Christoph Henning, Narrative der Globalisierung - zur Marxrennaissance in Globalismus und Globalisierungskritik (Auszug aus Vortrag vom 14. September 2005 im Studienzentrum Karl-Marx-Haus der Friedrich-Ebert-Stiftung, Trier).
Klassifikation(en)
Curatorial Remarks3 Exemplare: XIII, 32 Seiten: farbige Fotos
KlassifizierungProgrammheft
Department TM Sammlungen
Herz und Mund und Tat und Leben (Programmheft)
Düsseldorfer Schauspielhaus
2006
Programmheft zu "Der kleine Muck" von Wilhelm Hauff/Soeren Voima. Düsseldorfer Schauspielhaus,  ...
Düsseldorfer Schauspielhaus
2015
Programmheft (Titel) zu "Watten" von Thomas Bernhard in der Reihe 'Freiraum'. Düsseldorfer Scha ...
Düsseldorfer Schauspielhaus
2015
Programmheft Karl Marx: Das Kapital, Erster Band
Helgard Haug
04.11.2006 (2006/2007)
Nachlassbibliotheken
Istituto Italiano per gli Studi Filosofici <Napoli>
1989
Programmheft "Die Liebe zu den drei Orangen" von Sergej Prokofiew
Musiktheater im Revier <Gelsenkirchen>
2011
Programmheft "Der kleine Schornsteinfeger" von Benjamin Britten
Deutsche Oper am Rhein
2010
Programmheft zu "Street Scene" von Kurt Weill (Titelseite)
Musiktheater im Revier <Gelsenkirchen>
2012
Programmheft (Titelblatt) zu "Glaube, Liebe, Fußball : Ein Theater-Fan-Spektakel"  von Peter Jo ...
Düsseldorfer Schauspielhaus
2024
Programmheft zu "Rausch" - Ein Glücktrip von Gregory Caers und Ensemble. Premiere am 19. Septem ...
Düsseldorfer Schauspielhaus
2020
Programmheft "Anatevka" von Jerzy Bock und Joseph Stein
Musiktheater im Revier <Gelsenkirchen>
2011
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree