Skip to main content
Object numberKA.SB248

Mutter und Kind

NameSkulptur
Bildhauer*in (1913 - 2005)
Besitzer*in
Date1987
MediumBronze
DescriptionDie Skulptur "Mutter und Kind" steht etwas verborgen links neben der Augenklinik (Geb. 13.75). Anlass der Aufstellung war das 80jährige Bestehen der Universitätskliniken.
Klassifikation(en)
Öffentlicher Standort
Straßenverzeichnis Düsseldorf

Kunst im öffentlichen Raum

D:kult online präsentiert die Kunst im öffentlichen Raum der Landeshauptstadt Düsseldorf! Dieses digitale Verzeichnis hat zum Ziel, alle Kunstwerke, Brunnen und Denkmäler aufzuführen, die sich über das gesamte Düsseldorfer Stadtgebiet verteilen. Noch ist diese Übersicht nicht vollständig, sie wächst stetig indem sie fortwährend ergänzt, erweitert und aktualisiert wird. Nicht in jedem Fall konnten Angaben zu Werken bzw. Werkstandorten aus den dafür genutzten Quellen verifiziert oder aktualisiert werden. Gerne nehmen wir Korrekturen und Aktualisierungen vor und freuen uns über Hinweise unter: dkult.info@duesseldorf.de.
Marianne Kiesselbach, Die Sinnende, 1971
Marianne Kiesselbach
1971
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
Juli 1979
Norbert Kricke, Mannesmann I / Bewegung, 1960
Norbert Kricke
1960
Claudia Carola Weber, Ulrich Forster, Diagonalfläche, 1999
Claudia Carola Weber
1998 (Herstellung) 5.6.1999 (Enthüllung)
Karl Hartung, Robert-Schumann-Denkmal, 1956
Karl Hartung
29.9.1956
Hannelore Köhler, Große Sitzende, 1987
Hannelore Köhler
1987
Kumquats (94)
Stefan Bräuniger
2000
BEN.B 1986/1 s - Kumme, BEN.B 1986/1 w - Kaffeekanne und BEN.B 1986/1 y - Teedose
Porzellanmanufaktur Frankenthal
nach 1762
Josef Hammerschmidt, Albert-Mooren-Brunnen, 1910
Josef Hammerschmidt
1910
Stehender Buddha Shakyamuni auf doppeltem Lotus-Sockel
Unbekannt
10. Jahrhundert, vielleicht auch 8./9. Jahrhundert
Die Geburt der Maria
Marco Marchetti da Faenza
1570er Jahre
Glasdia, Franz Defregger, Die Heimkehr von der Jagd, 1877, ca. Anfang 20. Jahrhundert
Ed. Liesegang
ca. Anfang 20. Jahrhundert
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree