Skip to main content
Object numberKA.SB193b

Wegkreuz

NameKreuz
Bildhauer*in
Besitzer*in
Date1906
MediumStein
DescriptionDas in der Hausfassade in einer halbkreisförmigen Nische angebrachte Kreuz soll bereits vor Errichtung des Hauses im Jahre 1906 auf dem Gelände des damals dort stehenden Dickens-Hofes bzw. Dickes-Hofes gestanden haben. 1993 wurde im Rahmen der Kunstachse Flingern am Haus Lindenstraße 216 ein Triptychon aus drei Bronzereliefs mit religiösen Motiven angebracht. Sie stehen im gedanklichen Zusammenhang mit dem seit dem 12.8.1986 denkmalgeschützten Wegkreuz.
Klassifikation(en)
Öffentlicher Standort
Straßenverzeichnis Düsseldorf

Kunst im öffentlichen Raum

D:kult online präsentiert die Kunst im öffentlichen Raum der Landeshauptstadt Düsseldorf! Dieses digitale Verzeichnis hat zum Ziel, alle Kunstwerke, Brunnen und Denkmäler aufzuführen, die sich über das gesamte Düsseldorfer Stadtgebiet verteilen. Noch ist diese Übersicht nicht vollständig, sie wächst stetig indem sie fortwährend ergänzt, erweitert und aktualisiert wird. Nicht in jedem Fall konnten Angaben zu Werken bzw. Werkstandorten aus den dafür genutzten Quellen verifiziert oder aktualisiert werden. Gerne nehmen wir Korrekturen und Aktualisierungen vor und freuen uns über Hinweise unter: dkult.info@duesseldorf.de.
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Laurentius Englisch
1906
Objekttyp Inszenierung
Maurice Ravel
30.04.2010 (2009/2010)
Napoleon I
Bernhard von Guérard
1812
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Lev N. Tolstoj
15.11.1975 (1975/1976)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Ermanno Wolf-Ferrari
18.06.1999 (1998/1999)
Programmheft zu "Schwanensee" von Peter Tschaikowski. Gelsenkirchen, 9.11.2013 (2013/2014)
Peter Tschaikowski
09.11.2013 (2013/2014)
Programmheft "Messer in Hennen" von David Harrower
David Harrower
25.03.1999 (1998/1999)
Objekttyp Inszenierung
William Shakespeare
19.10.2007 (2007/2008)
Objekttyp Inszenierung
Dimitri Schostakowitsch
14.11.1959 (1959/1960)
Die Gefangenen
Andrea Andreani
1599
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree