Skip to main content
Unbekannt (Ausführung), grüner Duftwassersprinkler, 1. Hälfte 18. Jahrhundert (?), Mogul–Zeit
grüner Duftwassersprinkler
grüner Duftwassersprinkler
Foto: LVR-Zentrum für Medien und Bildung, Stefan Arendt
Object numberP 1980-24

grüner Duftwassersprinkler

NameDuftwassersprinkler
Ausführung
Date1. Hälfte 18. Jahrhundert (?), Mogul–Zeit
MediumGrünes Glas, optisch geblasen.
ReignMogul-Zeit
Dimensions(H x D): 21,3 x 7,7 cm
Notes
  • Die Form abhängig vom islamischen Typ des Omom, insbesondere von persischen Vorbildern.
Klassifikation(en)
EntstehungsortKapodwanj, Indien
Copyright DigitalisatFoto: LVR-Zentrum für Medien und Bildung, Stefan Arendt
Bibliography Text- Ricke, Neue Gläser, in: Kunst und Antiquitäten 4, 1985, S. 53, Abb. 14.
- Ricke, Glaskunst - Reflex der Jahrhunderte, München 1995, S. 132, Nr. 207.
Institution Kunstpalast
Kreuzrippenbecher
Unbekannt
2. Hälfte 15.–Anfang 16. Jahrhundert
Konvolut von Fragmenten; Kreuzrippenbecher
Unbekannt
15.–Anfang 16. Jahrhundert
Becher
Unbekannt
Anfang 16. Jahrhundert
Flasche mit verdrehten Rippen
Unbekannt
ca. 1950–1965
Weinglas, Römer
Unbekannt
2. Hälfte 17. bis 18. Jahrhundert
Kännchen
Unbekannt
um 2000
Rippenbecher-Fragment (ergänzt)
Unbekannt
15./16. Jahrhundert
Apothekerfläschchen
Unbekannt
15./16. Jahrhundert
Apothekenfläschchen
Unbekannt
15.–16. Jahrhundert
Grüner Zierkelch mit Flügelschaft
Carlo Moretti
datiert 1992
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree