Skip to main content
Unbekannt (Ausführung), Traubenflasche, 2. Jahrhundert
Traubenflasche
Traubenflasche
Foto: Kunstpalast, Düsseldorf
Object numberP 1966-326

Traubenflasche

NameTraubenflasche
Ausführung
Provenienz (1905 - 2001)
Date2. Jahrhundert
MediumFormgeblasen.
ReignAntike
DimensionsH 8,6 x D 6,5 cm
DescriptionBlaß violett. Starke Verwitterung und Iris. Geringfügige Ergänzung am Rand. Flasche in Gestalt einer Traube (bauchig, 2-teiliger Model), abgesetzte flache Standfläche. Kurzer weiter Hals mit dickem, ausgebogenem Rand.
Notes
  • Saldern, Antike u. Islam, 1974, Kat. Nr. 41: "Innerhalb der Gruppe von "Traubengefäßen" ist die vorliegende Form selten. Flaschen mit fast ebenso kurzer Mündung: Eisen, 1927, Taf. 79; London, British Museum. Vgl. verwandte Gefäße in Traubenform: Smith Coll., 1957, Nr. 257 ff.; ca. 1 Dutzend sind z.B. im Museum von Toledo (Ohio), andere im British Museum und Metropolitan Museum; eine Traubenflasche mit Delphinhenkel, 3. Jh., aus Köln: Fremersdorf, Geformtes Glas, 1958, Taf. 147."
Klassifikation(en)
EntstehungsortSyrien
Copyright DigitalisatFoto: Kunstpalast, Düsseldorf
Bibliography Text- Saldern, Antike u. Islam, 1974, Kat. Nr. 41
Institution Kunstpalast
Flasche mit Bienenwabenmuster
Unbekannt
10.–12. Jahrhundert
Flasche
Unbekannt
vermutlich 8.–10. Jahrhundert n. Chr.
Flasche
Unbekannt
ca. 6.–8. Jahrhundert n. Chr.
Kanne
Unbekannt
1.–2. Jahrhundert n. Chr.
Flasche
Unbekannt
4.–5. Jahrhundert n. Chr.
Flasche
Unbekannt
4. Jahrhundert
Flasche
Unbekannt
v
Kanne
Unbekannt
4.–5. Jahrhundert
Napf
Unbekannt
5.–6. Jahrhundert
Spitzamphora
Unbekannt
3.–4. Jahrhundert n. Chr.
Kanne
Unbekannt
2.–3. Jahrhundert n. Chr.
Delfinflasche
Unbekannt
3.–2. Jahrhundert v. Chr.
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree