Object numberP 1949-27
Muschel-Schale
NameMuschel-Schale
Ausführung
Unbekannt
Date3. Jahrhundert
MediumFormgeblasen.
ReignAntike
DimensionsH 3,2 x D 9,2 cm
DescriptionEntfärbt, schwach blau-grün. Leicht verwittert und irisiert. Flache Schale in Form einer Muschel mit 12 Rippen; abgesprengter Rand.Notes
- Muschelschalen, die auf Metallvorbilder zurückgehen, waren anscheinend besonders in Köln beliebt; vgl. Fremersdorf, Geformtes Glas, 1958, Taf. 154 ff. Sie sind den anscheinend früheren Muschelflaschen, mit kurzem Hals (Calvi, Aquileia, 1968, Nr. 255, pp. 103-104, mit Erwähnung von Parallelen) und den gleichzeitigen (?) Flaschen mit langem Hals (Isings, Nr. 91c) nah verwandt. Vgl. auch die mit aufgelegten Muscheln besetzten Pokale (Fremersdorf, Geformtes Glas, 1958, Taf. 136-137; Doppelfeld, 1966, Abb. 128-129).
Klassifikation(en)
EntstehungsortVermutlich Köln
Copyright DigitalisatFoto: Kunstpalast, Düsseldorf
Bibliography Text- Saldern, Antike u. Islam, 1974, Kat. Nr. 51- Heinemeyer, Glas, 1966, Nr. 52
- Saldern, Alte Gläser, 1968, Nr. 6
Collections
Institution
Kunstpalast
Department
Kunstpalast - Glassammlung