Skip to main content
Johannes Knubel, Affenplastik, 1950-1953
Affenplastik
Johannes Knubel, Affenplastik, 1950-1953
Johannes Knubel, Affenplastik, 1950-1953
© Kulturamt der Landeshauptstadt Düsseldorf
Object numberKA.SB197

Affenplastik

NamePlastik
Bildhauer*in (1877 - 1949)
Stifter*in
Date1950–1953
MediumSandsteinskulptur
DescriptionVon 1876 bis 1944 befanden sich auf dem Gelände des heutigen Zooparks der Zoologische Garten Düsseldorf und das Löbbecke Museum. Hieran erinnert die Skulptur von Johannes Knubel, 1905 gefertigt und dem Löbbecke-Museum 1953 von Arthur Hauth als Geschenk überlassen.
Ein finster dreinblickender Affe sitzt auf einem Tier, dessen Kopf dem einer Raubkatze ähnelt und dessen Pfoten Hufe sind. Allem Anschein nach handelt es sich um eines jener bösen Fabelwesen, die als Wasserspeier von Kirchen und Kathedralen herabsehen. In der europäischen Kunstgeschichte gilt der Affe als Symbol des Bösen, er steht für Lüsternheit, Geiz und List. Johannes Knubel erhebt ihn, indem er ihn auf das böse Drachentier setzt, wiederum über das Böse.

Claudia Jansen
Klassifikation(en)
Öffentlicher Standort
Sites
    • Lage: Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
Straßenverzeichnis Düsseldorf
Copyright Digitalisat© Kulturamt der Landeshauptstadt Düsseldorf

There are no works to discover for this record.

Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree