Skip to main content
Object numberKA.SB176

Der Gießer

NameSkulptur
Date1962/1994
MediumBronze
DescriptionDie mehr als lebensgroße Bronzefigur zeigt einen kräftig wirkenden Mann, der scheinbar mühelos sein schweres Arbeitsgerät, ein Behältnis zum Gießen von flüssigem, glühend heißem Metall hält. Die Figur strahlt Konzentration und Sicherheit aus und wirkt wie ein Urbild des "Metallers" schlechthin. Ihre Proportionen sind leicht verzerrt; der Kopf ist sehr klein im Vergleich zu den Armen und Händen, deren Übergröße wie ein Hinweis auf die schwere körperliche Arbeit des Mannes gelesen werden kann. Auch die Neigung des gesamten Körpers nach vorne vermittelt die Dynamik konzentrierten schweren Arbeitens. Beim Gießen, das als ältestes Formgebungsverfahren gilt, werden höchste körperliche Anforderungen an den Gießer und seine Helfer gestellt. Die formale Gestaltung der Figur ist betont einfach, Details wie z.B. die Finger sind nicht herausgearbeitet.
Die Arbeit des deutschen Bildhauers Manfred Spang, der zu den Nachkriegsexpressionisten zählt, steht vor dem Haus der Metalle, in welchem die Wirtschaftsvereinigung Metalle ihren Sitz hat.

Jeannette Petersen

Die Skulptur steht seit August 2019 in Olpe an folgender Adresse Gebr. Kemper GmbH + Co. KG, Harkortstraße 5, 57462 Olpe. Bis August 2019 stand sie am Haus der Metalle, Am Bonneshof in 40474 Düsseldorf.
Klassifikation(en)
Öffentlicher Standort
Öffentlicher Standort
Straßenverzeichnis Düsseldorf
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Gabriel Grupello
1711
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Carl Maria von Weber
21.12.1960 (1960/1961)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
10. Jahrhundert, vielleicht auch 8./9. Jahrhundert
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Joseph Haydn
19.01.2020 (2019/2020)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
17./18. Jahrhundert
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
18. Jahrhundert
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Wohl 12. Jahrhundert
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
wohl 18. Jahrhundert
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
15. Jahrhundert
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree