Skip to main content
Ernst Hesse, ohne Titel ("Es gibt nichts mehr, wohin es sich zurückziehen lässt!"), 1988/1992
ohne Titel ("Es gibt nichts mehr, wohin es sich zurückziehen lässt!")
Ernst Hesse, ohne Titel ("Es gibt nichts mehr, wohin es sich zurückziehen lässt!"), 1988/1992
Ernst Hesse, ohne Titel ("Es gibt nichts mehr, wohin es sich zurückziehen lässt!"), 1988/1992
© Kulturamt der Landeshauptstadt Düsseldorf
Object numberKA.SB149

ohne Titel ("Es gibt nichts mehr, wohin es sich zurückziehen lässt!")

NameSkulptur
Bildhauer*in (geboren 1949)
Date1988/7.5.1992
MediumCOR-TEN Stahl, Eisen (Guß), Bronzetafel
DimensionsRahmen: 1,25 x 2,5 m (Maße), 158 kg (Gewicht je Rahmen), Platte: 2,5 x 5 m, Aufbauten: 160 kg (Gewicht je Aufbau)
InscribedErnst Hesse "Ohne Titel (Es gibt nichts mehr, wohin es sich zurückziehen lässt)"
DescriptionSeit nun gut über einhundert Jahren gibt es in Düsseldorf den "Verein zur Veranstaltung von Kunstausstellungen". Von engagierten Künstlern 1898 gegründet, war er als Ausstellungsgesellschaft konzipiert und hat seitdem immer wieder durch Kontakte zu Bürgerschaft, Wirtschaft und Politik ansprechende Projekte realisiert.
So auch zum siebenhundertjährigen Jubiläum der Stadtgründung im Sommer 1988. Unter dem Motto "Skulptur D-88" waren vierzig Künstler eingeladen, auf einer imaginären Achse Skulpturen zu platzieren und die Altstadt, die Akademie und den Museumskomplex am Ehrenhof zu verbinden. Einige dieser Arbeiten sind an ihren Standorten erhalten oder erneut aufgestellt.
Ein stilles Plätzchen, einen ruhigen Ort, hatte der Düsseldorfer Bildhauer Ernst Hesse 1988 für seine Bodenarbeit gesucht, zu dem der Bildhauer bemerkt: "Er soll als Rückzugsort dienen, an dem man nachdenken und neue Energie tanken kann." Damit ist ein Charakteristikum der Arbeiten von Hesse benannt, das der Kunsthistoriker Krempel wie folgt beschreibt: "Ernst Hesse versteht skulpturale Arbeit als Kommunikationsprozeß bei dem der Mensch als Bildhauer, aber auch als Betrachter und denkender Mensch vorhanden ist." Zwanzig Jahre später, nach einer inzwischen notwendig gewordenen Restaurierung, liegt die Arbeit wieder an ihrem angestammten Ort.

Johannes auf der Lake
Klassifikation(en)
Öffentlicher Standort
Straßenverzeichnis Düsseldorf
Straßenverzeichnis Düsseldorf
Copyright Digitalisat© Kulturamt der Landeshauptstadt Düsseldorf

There are no works to discover for this record.

Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree