Skip to main content
Object numberKA.SB11

Martinssäule

NameVotivsäule
Date9.11.1965 (Aufstellung)
MediumBronze (Skulptur und Säule)
DimensionsSockel: 4 m hoch, Skulptur: 1,5 m hoch
DescriptionVotivsäulen wurden, dem Wortsinn folgend, nach Gelübten als Dankgeste und Erinnerungsmal aufgestellt. Oder auch ganz profan als gleichsam unübersehbare Geste selbstbewusster Repräsentation (siehe dazu als Beispiel den so genannten Düsseldorfer Löwen auf der Säule in der Zollstraße).
Das sakral geprägte Denkmalerbe kombiniert vielfach spezielle regionale Traditionen mit allgemeinen kirchlichen Kontexten. So zum Beispiel bei der Mariensäule am Maxplatz oder auch der Martinsäule auf dem Vorplatz der Andreaskirche.
Noch heute ziehen alljährlich zum Namenstag des Heiligen Martin Laternenumzüge durch Düsseldorf und erinnern an den Reiter, der seinen Mantel teilte.
Der Heimatverein "Düssldorfer Jonges" stiftete 1963 aus Anlass des 675-jährigen Stadtjubiläums die Martinsäule. Als Bildhauer konnte der langjährige Leiter des Düsseldorfer Steinmetz-Bildungszentrums, eine Einrichtung des Landesinnungsverbandes für das nordrheinische Steinmetz- und Steinbildhauerhandwerk, Reinhard Graner, gewonnen werden.

Johannes auf der Lake
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Bert Gerresheim
8.8.1988 (Aufstellung)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Willi Hoselmann
1926/1932
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Willi Hoselmann
16.8.1938
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Alfred Zschorsch
1954
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Bert Gerresheim
28.4.1991
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Ernesto De Fiori
1988
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Emil Jungblut
28.08.1951
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
1996
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree