Object numberP 1993-24 a,b
„Narcisse endormi“ (eingeschlafener Narziss)
Titel“Narcisse endormi” (Narcissus fallen asleep)
OriginaltitelNarcisse endormi
NameGlasobjekt
Künstler*in
Jutta Cuny
(Berlin 1938–1983 Docelles)
ProvenienzSchenkung
Ruth-Maria Franz
(Berlin 1910–2008 Wien)
Date1983
MediumOptisches Glas, sandstrahlbearbeitet; Sèvres-Bisquitporzellan
Reign20. Jahrhundert
Dimensions(H x B x T): 30 x 72 x 26 cm
DescriptionEigenhändig ausgeführt im Atelier Francesco Somaini, Lomazzo/Como. Letztes Werk der Künstlerin.Notes
- Die sandstrahlmattierte, zerklüftete Landschaft im Innern des Glasblocks entspricht der Oberfläche des Porzellans dermaßen, dass sie den Blick täuscht. Das eigentlich durchsichtige Glas verdeckt die Ansicht des Darunterliegenden und erzeugt eine Scheinwelt. So wird die Geschichte des Narziss, der sich in sein eigenes Spiegelbild im Wasser verliebt, in ein Zusammenspiel von der Haut des Porzellans und den Reflexionen des Glases überführt.
Jutta Cuny, geb. Franz widmete ihr Leben zunächst den Sprachen und der Literatur, bevor sie in den 1960er-Jahren ihre künstlerische Tätigkeit begann. Der Bildhauer Francesco Somaini (1926 – 2005) führte sie in die Skulptur und insbesondere in die Sandstrahltechnik ein, die Cuny 1976 zum ersten Mal mit Glas einsetzte. Cuny gab der Studioglas-Bewegung eine neue Facette, indem sie auf die der Glaskunst eigenen Techniken des Blasens und Gießens verzichtete und dem Glas einen Rang als Material der Bildhauerei zuwies.
Klassifikation(en)
Copyright DigitalisatFoto: Studio Fuis
Bibliography Text- Jutta Cuny-Franz, Magisches Glas, hrsg. von R.-M. Franz, Salzburg 1990, S. 116 u. Abb. S. 14- Ricke, Reflex 1995, S. 305, Kat.Nr. 500
- AK GLASpekte, Düsseldorf 2009, S. 36f. mit Abb.
Collections
Institution
Kunstpalast
Department
Kunstpalast - Glassammlung
Markingsunbezeichnet