Skip to main content
Adriana Popescu (Entwurf), Sanitätskarren, 1989 (datiert)
Sanitätskarren
Sanitätskarren
Foto: Kunstpalast, Düsseldorf
Object numberP 1991-18

Sanitätskarren

TitelAmbulance Cart
OriginaltitelCāruta sanitarā
NameGlasobjekt
Entwurf (Craiova 1954–2007 Cluj-Napoka)
Provenienz (Craiova 1954–2007 Cluj-Napoka)
Date1989 (datiert)
MediumMilchglas, formgeblasen, Reagenzgläser mit Porzellan, Metall, Papier, Gummi, Bindfäden, Blattgold auf Papier, Gewebe, Siegellack u.a.m.
Reign20. Jahrhundert - Studioglas
Dimensions(H x B x T): 60 x 60 x 40 cm
Notes
  • Adriana Popescu gehört zu einer Generation rumänischer Künstler, deren Prägung in die Zeit des rumänischen Kommunismus fiel. Ausgebildet 1975 – 1979 an der Akademie der Künste „Ion Andreescu“ in Cluj blieb sie seit 1981 am selben Ort freischaffend tätig. Es gelang ihr, die Zwänge dieser Zeit zu überwinden und im Zuge der Studioglas-Bewegung internationale Bekanntheit zu erlangen, wie die frühen Auszeichnungen in Coburg 1985 und Ebeltoft 1987 sowie ihre Ausstellungsteilnahmen in Japan und den USA in den 1980er-Jahren bezeugen. Ihre Arbeiten haben mit den dekorativen Ursprüngen der Glaskunst nichts mehr zu tun. Sie stellen Fragmente von Geschichten dar, Momentaufnahmen einer seltsamen Welt. Der „Sanitätskarren“ erinnert an wandernde Apotheker vergangener Zeiten, die ihre Wundermittel von Dorf zu Dorf trugen. Im Jahr der rumänischen Revolution entstanden und dennoch zeitlos, bietet Popescus Karren die Kunst als Heilmittel für die Seelen einer leidgeprüften Gesellschaft an.
Copyright DigitalisatFoto: Kunstpalast, Düsseldorf
Bibliography Text- Ricke, Neues Glas in Europa 1991, Kat.Nr. 40.
- Ricke, Reflex 1995, Kat.Nr. 440.
- Adrian Guta: Adriana Popescu (1954-2007), in: arta. Revista de arte vizuale 3, 2012, Nr. 4-5, S. 108-109, Abb. S. 109.
Institution Kunstpalast
MarkingsAdriana Popescu 1989, in Gravur auf der Unterseite des Wagens.
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Martin Schläpfer
16.12.2017 (2017/2018)
Objekttyp Inszenierung
Tennessee Williams
18.03.2016 (2015/2016)
Programmheft Ballett am Rhein - b.20. Premiere an der Deutschen Oper am Rhein in Düsseldorf, 25 ...
Martin Schläpfer
23.05.2014 (2013/2014)
Programmheft zu "Der Spieler" von Fjodor Dostojewskij. Düsseldorf, 11.1.2014 (2013/2014)
Fedor M. Dostoevskij
11.01.2014 (2013/2014)
Der grüne Junge - nach dem Roman von Fjodor Dostojewskij (Szenenfoto). Premiere am 1. November  ...
Fedor M. Dostoevskij
01.11.2018 (2018/2019)
Flakon/Karaffe
Paolo Venini
Entwurf um 1955–1959
Milchblaue Vase
Verreries Réunies Familleureux
1920/1930er-Jahre
Vase, Willem Heesen, Glasblazerij De Oude Horn BV, um 1990.
Willem Heesen
Späte 1980er/frühe 1990er Jahre
Vase mit chinesischem Drachen
Stevens & Williams
ca. 1928
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Ernst Friedrich Glaswarenfabrik
1960/1970er Jahre
Wassergarnitur (Karaffe und Becher)
1. Hälfte 20. Jahrhundert
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree