Object numberP 1987-49 a-c
Gläserservice "Viol"
NameService
Entwurf
Jacob Eiler Bang
(Frederiksberg 1899–1965 Kongens Lyngby)
Hersteller*in
Holmegaards Glasvaerk
ProvenienzSchenkung
Helmut Hentrich
(1905 - 2001)
Date1928/1929
MediumModel optisch geblasen und geformt.
ReignDesign
Dimensions(H x D) (a): 8,7 x 10,7 cm
(H x D) (b): 12,9 x 8,4 cm
(H x D) (c): 5,6 x 5,5 cm
(H x D) (b): 12,9 x 8,4 cm
(H x D) (c): 5,6 x 5,5 cm
Notes
- J. E. Bang entwarf sowohl Gebrauchs- als auch Kunstglas. Sein Erfolgs-Service "Viol" geht von der seit 1919 durch Simon Gate und Edward Hald in Orrefors/Sandvik beschrittenen Linie aus. Die Wirkung der Serviceteile beruht auf der Verwendung von farbigem Glas und einer lebendigen Kontur, die die Entstehung der Gefäße in handwerklicher Arbeit am Ofen widerspiegelt; zu Bangs Entwurfstätigkeit und weiteren Teilen der Service "Viol" vgl. Lassen/Schlüter, Danks Glas, 1987, S. 21ff., Abb. 31ff. [Ricke, Glaskunst. Reflex der Jahrhunderte, 1995, Kat. Nr. 401 a-c]
Klassifikation(en)
- Ricke, Glaskunst. Reflex der Jahrhunderte, 1995, Kat. Nr. 401 a-c
Institution
Kunstpalast
Department
Kunstpalast - Glassammlung
Markingsunbezeichnet