Skip to main content
Peter Behrens (Entwurf), Vase "Diluviumglas", um 1900
Vase "Diluviumglas"
Vase "Diluviumglas"
Foto: Kunstpalast, Düsseldorf
Object numberP 1975-88

Vase "Diluviumglas"

NameVase
Entwurf (DE, 1868 - 1940)
Hersteller*in (Anfang 20. Jahrhundert (?))
Provenienz (1905 - 2001)
Dateum 1900
MediumOpakrot marmoriertes Glas, formgeblasen, geschliffen und poliert.
ReignJugendstil
Dimensions(H x B x T): 15,4 x 10 x 6,9 cm
Description

Notes
  • Vgl. Pazaurek, Moderne Gläser, 1901, S. 108ff.
    Das "Diluviumglas" ist eine Variante der Steingläser des Biedermeier (s. z.B. das rote Hyalith der Hütte Buquoy, hier Kat. Nr 184/Ricke 1995). Pazaurek erwähnt in seinem Begleittext die Entwerfertätigkeit von Peter Behrens für Gläser in diesem Material, ohne ihm einzelne der zahlreichen abgebildeten Modelle konkret zuzuschreiben. Die dort gezeigten, etwas sperrigen floralen Entwürfe kommen jedoch für Behrens kaum in Betracht. Die Zuweisung der strengen sachlichen Form der gezeigten Vase erscheint noch am ehesten schlüssig.
Klassifikation(en)
Copyright DigitalisatFoto: Kunstpalast, Düsseldorf
Bibliography Text- Glaskunst. Reflex der Jahrhunderte. Meisterwerke aus dem Glasmuseum Hentrich des Kunstmuseums Düsseldorf im Ehrenhof, Hrsg. Helmut Ricke, 2. erw. und verb. Auflage, München/New York, 1995, S. 208
- Darmstadt, Dokument, 1977 Bd. 4, Kat. Nr. 19
Institution Kunstpalast
MarkingsUnbezeichnet
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree