Skip to main content
Émile Gallé (Entwurf), Schale mit Waldbodenstilleben, Entwurf 1892, Ausf. 1893/1894
Schale mit Waldbodenstilleben
Schale mit Waldbodenstilleben
Fotograf: Horst Kolberg, 2013
Object numberP 1975-127

Schale mit Waldbodenstilleben

NameSchale
Entwurf (Nancy 1846–1904 Nancy)
Ausführung ((1846-1936))
Provenienz (1905 - 2001)
DateEntwurf 1892, Ausf. 1893/1894
MediumRauchbraunes Glas, formgeblasen, violette Farbbeize, geätzt, Reliefemail, Gold- und Schwarzlotmalerei.
ReignArt Nouveau
Dimensions(H x D): 21,5 x 34,5 cm
DescriptionGeätzter Dekor: Waldboden mit Adlerfarn (Pteridium aquilinum), Schlafmohn (Papaver somniferum), Weidenblätter (Salix), Tintlings-Pilzen (Coprinus), Heuschrecke und Schmetterling. Die rauh strukturierte Bodenzone mit transluzid violettem Email überzogen. Pflanzen und Insekten in Violett-, Braun-, Grün-, Weiß- und Gelbtönen. Eingestreute Sterne in Rosa, Weißgelb und Violett.

Atelierstück "demi riche" oder Serienware.
Notes
  • Das durch Kat.Nr. 199 (Hilschenz-Mlynek/Ricke 1985) auf 1892 datierbare Konvolut Sotheby Monaco 1982, Kat.Nr. 55, enhält auf Pl. 31-53 eine große Zahl von Detailentwürfen mit Farnkräutern, Mohnkapseln, Gräsern, Insekten etc. Weitere Entwürfe dieser Gruppe, die in der Manufaktur unter der Bezeichnung "Serie B" geführt wurde, befinden sich in Privatbesitz (vgl. Klesse 1982, Abb. 43 a-g) und im Found Chambon im Corning Museum of Glass (dort mit Zusatz der für das Exempar der Slg. Hentrich kennzeichnenden Sterne) Mehrere der 1892 musterrechtlich geschützen Entwürfe lassen sich unmittelbar auf die Düsseldorfer Schale beziehen.
    Am 5. April 1895 und am 14. Mai 1895 meldete Gallé weitere derartige Entwürfe zum Musterschutz an (Sotheby Monaco 1982, Kat.Nr. 27, Pl. 52-54 und Kat.Nr. 28, Pl.15, 16, 19, Abb. S. 47; letztere heute Corning Museum of Glass). Es handelt sich dabei zum Teil um für die Verwendung im Bereich des Möbeldekors gedachte Nachzügler der früheren Gruppe. Die Signaturform ist der Serie C entlehnt; vgl. hier Kat.Nr. 201 (Hilschenz-Mlynek/Ricke 1985) und Sotheby Monaco 1982, Kat.Nr. 55, Abb. neben der Titelseite. Dekorvarianten auf unterschiedlichen Gefäßformen z.B. bei Klesse 1982, Abb. 44.
Klassifikation(en)
Portal-StilArt Nouveau
Portal-Technikgeformt
Portal-Technikgeblasen
Portal-ObjekttypSchale (Gefäß)
Portal-ObjekttypGlaswaren
Portal-MaterialGlas (Material)
Copyright DigitalisatFotograf: Horst Kolberg, 2013
Bibliography Text- Klesse 1982, Kat.Nr. 60
- Hilschenz-Mlynek/Ricke 1985, Kat.Nr. 200
Institution Kunstpalast
MarkingsUnter dem Boden in Schwarzlotmalerei Pilz mit "Emile Gallé del[ineavi]t f[eci]t" und, in Spiegelschrift, "déposé".
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree