Skip to main content
Object numberGl-A 1-Ozwi.2

Musterblätter der Kristallglasfabrik Oberzwieselau

NameMusterblätter
Beteiligte Person (DE, 1868 - 1940)
Beteiligte Person (1868 - 1957)
Dateum 1900
MediumZeichnungen, handkoloriert
DescriptionMusterblätter der Kristallglasfabrik Oberzwieselau. Darunter Entwürfe von Peter Behrens und Richard Riemerschmid. Großformatige (30 x 50 cm) kolorierte Handzeichnungen mit Modell- und Preisangaben.
Klassifikation(en)
Curatorial Remarks155 Stck.; verteilt auf zwei Archivboxen
ErscheinungsortOberzwieselau, Zwiesel, Bayerischer Wald, Deutschland
Bibliography TextVgl. Gl-A 1-Ozwi.MB: 2 Archivboxen mit CD/DVD mit professionellen Scans sowie Inventarisation (bearb. v. Hr. Warthorst) und weiteres Dokumentationsmaterial zu diesen Zeichnungen.
Institution Kunstpalast
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Kristallglasfabrik Oberzwieselau (Benedikt von Poschinger)
ohne Jahr
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Kristallglasfabrik Oberzwieselau (Benedikt von Poschinger)
nach 1876
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Kristallglasfabrik Oberzwieselau (Benedikt von Poschinger)
um 1900–1905
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Kristallglasfabrik Oberzwieselau (Benedikt von Poschinger)
um 1900–1905
Römer
Kristallglasfabrik Oberzwieselau (Benedikt von Poschinger)
um 1908
Vase
Kristallglasfabrik Oberzwieselau (Benedikt von Poschinger)
um 1973 (Beginn der Serie)
Zierpokal
Kristallglasfabrik Oberzwieselau (Benedikt von Poschinger)
um 1906
Weinservice Nr. 65 mit Dekor 1347
Kristallglasfabrik Oberzwieselau (Benedikt von Poschinger)
um 1910
Römer
Kristallglasfabrik Oberzwieselau (Benedikt von Poschinger)
Anfang 20. Jahrhundert
Likörglas
Kristallglasfabrik Oberzwieselau (Benedikt von Poschinger)
um 1900
Weinglas aus dem Weinservice Nr. 65 mit Dekor 1347
Kristallglasfabrik Oberzwieselau (Benedikt von Poschinger)
um 1910
Weinglas aus dem Weinservice Nr. 65 mit Dekor 1347
Kristallglasfabrik Oberzwieselau (Benedikt von Poschinger)
um 1910
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree