Skip to main content
Object numberTMIN_2003-2004 Düsseldorf22

Tayfun kommt wieder

UntertitelEin Stück im Klassenzimmer
Autor*in (geboren 1960)
Theater (gegründet 1951)
Date07.05.2004 (2004/2005)
DescriptionInhalt:

Tayfun, ein türkischer Junge, weigert sich weiter zur Schule zur gehen, weil seine Mutter ihm versprochen hatte, spätestens zu seiner Einschulung auch in Deutschland zu sein und ihm niemand sagen kann, warum sie nicht gekommen ist.

Das Stück erzählt von einem Kind, das ein großes Problem hat, nicht weiß, wie es damit umgehen soll, geschweige denn wie sein Problem lösen kann. Die behutsame Annäherung zwischen Kind und Erwachsenem führt schließlich zu einem Lösungsvorschlag, der zur Reintegration des Kindes in seine Klasse führt.



Quelle: Programmheft zu "Tayfun kommt wieder" von Manuel Schöbel. Düsseldorfer Schauspielhaus, Spielzeit 2004/2005.
Klassifikation(en)
KlassifizierungSprechtheater
KlassifizierungUraufführung
Copyright DigitalisatDigitalisat: Theatermuseum
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Manuel Schöbel
23.10.2005 (2005/2006)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
John Patrick Schöllgen
12.01.2018 (2017/2018)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
9. Jahrhundert n. Chr. ? oder später
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
7./9. Jahrhundert
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
10. Jahrhundert, vielleicht auch 8./9. Jahrhundert
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
14./15. Jahrhundert
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Molière
17.09.1999 (1999/2000)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Johann Wolfgang von Goethe
04.07.1987 (1986/1987)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Friedrich Schiller
06.12.2008 (2008/2009)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
15. Jahrhundert
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree