Skip to main content
Cognacschwenker
"Papyrus"
Cognacschwenker
Cognacschwenker
Object numberGl 2005-41

"Papyrus"

NameCognacschwenker
Entwurf (Merseburg *1944)
Ausführung ((gegründet 1879))
Provenienz (1941‒2017)
Dateca. 1977
MediumKuppa farbloses Glas, modelgeblasen, Schaft und Fußteller rauchfarben, grün, zur "Blüte" frei geformt und angesetzt.
Klassifikation(en)
Entstehungsort
Bibliography TextS. Bio. Michael Böhm
Institution Kunstpalast
MarkingsSchwarz/weißes Klebeetikett "Rosenthal Germany" auf der Wandung, Ätzstempel unter dem Fuß.
Maria
Rosenthal
nach 1879
Sektgläser
Gralglas
1960er–1970er Jahre
Sektflöte und Weinglas
Orrefors Glasbruk
20. Jahrhundert
3 Kelchgläser (Weißwein?)
Josef Stadler
Ende 1950er, Anfang 1960er Jahre
Vase
Glashütte Gistl
1960er Jahre
"15221 Rondella"
Peill + Putzler Glashüttenwerke GmbH
1974
Kanne
Kristallglasfabrik Alfred Taube
1960er Jahre
Kanne
Orrefors Glasbruk
20. Jahrhundert
Grüne Vase
Åseda Glasbruk
1950/1960er Jahre
Kelchglas (Paar)
Theophil Hansen
1850–1900
Stengelgläser
Willem Rozendaal
nach 1925
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree