Skip to main content
Federico Barocci (Künstler*in), Zwei Handstudien, um 1576
Zwei Handstudien
Zwei Handstudien
Foto: Kunstpalast, Horst Kolberg

Zwei Handstudien

Titel InventarHandstudien
NameZeichnung
Künstler*in (IT, 1535 - 1612)
Provenienz (DE, 1712 - 1790)
Dateum 1576
MediumSchwarze und rote Kreide, mit weißer Kreide gehöht, teilweise gewischt, auf blauem Papier
DimensionsBlattmaß: 31,6 × 21,8 cm
DescriptionAuf dem Blatt wurden übereinander zwei Studien von einer Hand angelegt, die sich in ihrer Geste kaum unterscheiden. Beide Male wird eine geöffnete linke, leicht von oben gesehene Hand gezeigt. Unterschiedlich sind jedoch die verwendeten zeichnerischen Mittel. Bei der oberen Hand kam es dem Künstler darauf an, Form und ihre Haltung festzuhalten. Es genügten ihm dabei der schwarze Stift für die Umrisslinien und Schattierung sowie die weiße Kreide, um Höhungen vorzunehmen. Darunter wiederholte er dieselbe Hand. Hier setzte er zusätzlich den gewischten Rötelstift ein, um einen geeigneten Ton für das Inkarnat zu finden. Im Zusammenspiel mit dem blauen Papier des Zeichnungsträgers erreichte er eine lebensnahe, durchaus plastische Wirkung. Mit dem Rötelstift durchgeführte Pentimenti an den Fingerspitzen verweisen darauf, dass der Künstler mit der perspektivischen Ansicht der Hand in ihrer Verkürzung noch nicht ganz zufrieden war.
Die Zuschreibung an Federico Barocci wird Hein-Th. Schulze Altcappenberg verdankt. Der Hinweis findet sich undatiert auf dem Untersatzbogen notiert.
(Sonja Brink 2017)

ClassificationsGrafik - Zeichnung
Portal-Technikdrawing and drawing techniques
CopyrightFoto: Kunstpalast, Horst Kolberg
Exhibition History29.09.2017 – 07.01.2018
Genf, Musée d'art et d'histoire: Idea et Inventio

24.03.2017 – 18.06.2017
Düsseldorf, Museum Kunstpalast: Idea et Inventio

30.04.2009 – 02.08.2009
Düsseldorf, smkp: Auf Papier. Von Raffael bis Beuys, von Rembrandt bis Trockel

10.09.2006 – 12.11.2006
Düsseldorf, smkp: Körper auf Papier




Bibliography TextIdea et inventio. Italienische Zeichnungen des 15. und 16. Jahrhunderts, 2 Bde, Petersberg 2017, Bd. 1, Kat. A 73;

Auf Papier. Von Raffael bis Beuys, von Rembrandt bis Trockel. Ausst.-Kat. Düsseldorf, Bielefeld 2009, Kat. 30


Object numberKA (FP) 8518
Institution Kunstpalast
Credit LineKunstpalast; Sammlung der Kunstakademie Düsseldorf
Markingsu.M. auf d. Untersatz L. 2309 "Status Montium"
Brief 5 - vermutlich 4. September 2013 Louise Dumont an Gustav Lindemann, Seite 1
Louise Dumont
vermutlich 4. September 1904
Kniende weibliche Gestalt
Francesco Vanni
16. Jahrhundert
Lukretia und Tarquinius
Luca Penni
1530–1550
Studie zum Apostel Paulus
Antonio Allegri da Correggio
1520–1524
Noli me tangere
Unbekannt
17. Jahrhundert
BEN.B 214 - Ländliches Paar
Johann Wilhelm Lanz
1759/1762