Skip to main content
Raffaello da Montelupo (Künstler*in), Drei Zierhelme, 1530er Jahre
Drei Zierhelme
Drei Zierhelme
Foto: Horst Kolberg
Object numberKA (FP) 6743

Drei Zierhelme

Titel InventarStudie
NameZeichnung
Künstler*in (IT, 1504 - 1566)
Provenienz (DE, 1712 - 1790)
Date1530er Jahre
MediumFeder in Braun, über Spuren schwarzen Stiftes
DimensionsBlattmaß: 22,6 x 27,8 cm
DescriptionAuf dem Blatt sind drei Zierhelme vereint. Jeweils aufwendig geschmückt, wird jeder zuoberst von einer Sphinx bekrönt. Unter ihr, auf demselben Helm, reitet Amor den Kentauren, der sich eine furchteinflößende Maske vor den Kopf haltend im Galopp nach vorne sprengt. Auf dem Visier hingegen ruht eine unbekleidete weibliche Gestalt auf dem Rücken eines Tritonen.
Auch auf dem darunter gezeichneten Helm überwiegen nautische Motive. Zu sehen ist Neptun (?) als nackte, aufrecht stehende Gestalt, die, weit ausholend, den Schaft eines Dreizacks (?) umfasst und zu schleudern im Begriff ist. Hinter ihm bläht sich ein Segel. Auch taucht ein Seepferdchen (?) auf, während unter ihm liegend, eine nackte, weibliche Gestalt ihre beiden Arme ausbreitet. Das Visier dieses Helms wurde in Form eines Elefantenkopfes gebildet.
Ebenso detailliert schildert der dritte Helm seine zahlreichen Figuren. Auch hier steht eine nackte, im weiten Ausfallschritt gegebene, männliche Gestalt im Zentrum des Geschehens. Liegend, reitend und ruhend verteilen sich die Nebenfiguren über Helm und Visier.
Die unter den unbekannten Blättern gelegene Zeichnung erinnert in Linienführung und Duktus an Raffaello da Montelupo. Insbesondere die Art der kurzen, präzise gesetzten Parallelschraffen lässt sich mit den Zeichnungen des sogenannten "Zeichnungsbuch Michelangelos" vergleichen, das dem Florentiner Bildhauer zugeschrieben ist.
(Sonja Brink 2017)
Klassifikation(en)
Copyright DigitalisatFoto: Horst Kolberg
Bibliography TextSonja Brink, Idea et Inventio. Italienische Zeichnungen des 15. und 16. Jahrhunderts aus der Sammlung der Kunstakademie Düsseldorf am Museum Kunstpalast, 2 Bde., Petersberg 2017, Bd. 2, Kat. 290.
Institution Kunstpalast
Credit LineKunstpalast; Sammlung der Kunstakademie Düsseldorf
ProvenanceLambert Krahe (1712-1790)
Markingsu.M. L. 2309 "Status Montium"
Relief eines Sarkophags
Unbekannt
16. Jahrhundert
Badeszene
Amico Aspertini
1515–1520
Figurenskizzen
Federico Zuccari
um 1569
Objekttyp Inszenierung
Edward Bond
08.04.2006 (2005/2006)
Programmheft zu "Otello" von Giuseppe Verdi. Permiere an der Deutschen Oper am Rhein am 8. Okto ...
Giuseppe Verdi
08.10.2016 (2016/2017)
Glasmodell einer Fregatte
Unbekannt
ca. 1815
Jüngling mit Schwert und Flöte
Francesco Salviati
Mitte 16. Jahrhundert
Allegorie des Frühlings
Eduard Julius Friedrich Bendemann
um 1838
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
William Shakespeare
20.11.1993 (1993/1994)
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree