Skip to main content
Die hl. Cäcilie, 1. Hälfte 17. Jahrhundert
Die hl. Cäcilie
Die hl. Cäcilie
Foto: Horst Kolberg

Die hl. Cäcilie

Titel InventarHl. Cäcilie
NameZeichnung
Provenienz (DE, 1712 - 1790)
Date1. Hälfte 17. Jahrhundert
MediumFeder in Braun, über Rötel, rot laviert
DimensionsBlattmaß: 15,1 x 11 cm
DescriptionDie Zeichnung kopiert die "Santa Cecilia", Raffaels bekanntes Gemälde, das er im Auftrag von Elena Dugioli 1516 für die Kirche San Giovanni in Monte, Bologna, schuf. Seit 1815 wird es in der Pinakothek von Bologna bewahrt.
Raffaels Komposition fand schnell die Aufmerksamkeit der Künstlerschaft, wurde vielfach kopiert und einzelne Figuren daraus adaptiert.
Andere Künstler, so der der vorliegenden Zeichnung, nahmen Anleihen aus Marcantonio Raimondis Kupferstich, der zur großen Bekanntheit der Komposition beitrug. Belegt wird der Bezug durch ein Detail, das sich nur auf diesem Kupferstich dargestellt wiederfindet, die Mitra des hl. Augustinus, die auf dem Gemälde nicht erscheint. SB
ClassificationsGrafik - Zeichnung
Portal-Technikdrawing and drawing techniques
CopyrightFoto: Horst Kolberg
Bibliography TextSonja Brink, Idea et Inventio. Italienische Zeichnungen des 15. und 16. Jahrhunderts aus der Sammlung der Kunstakademie Düsseldorf am Museum Kunstpalast, 2 Bde., Petersberg 2017, Bd. 2, Kat. 365.
Object numberKA (FP) 3441
Institution Kunstpalast
Credit LineKunstpalast; Sammlung der Kunstakademie Düsseldorf
ProvenanceLambert Krahe (1712-1790)