Skip to main content
Ventura Salimbeni (Künstler*in), Geburt Mariens, 1608–1610
Geburt Mariens
Geburt Mariens
Foto: Horst Kolberg
Object numberKA (FP) 114

Geburt Mariens

Titel InventarGeburt der Maria
NameZeichnung
Künstler*in (1557 - 1613)
Provenienz (DE, 1712 - 1790)
Date1608–1610
MediumRote Kreide, teilweise laviert, Feder in Grauschwarz
DimensionsBlattmaß: 18,5 × 31 cm
DescriptionDiese frei entwickelte, malerisch formulierte Kompositionsstudie gibt eine im querrechteckigen Format angelegte Geburtsszene wieder – mit im Vordergrund hantierenden Mägden, die mit Kannen, Becken und Tüchern das Neugeborene umsorgen, während sich weitere Dienerinnen im Hintergrund um die auf ihrer Bettstatt ruhende Mutter bemühen.
Eine auf dem Boden sitzende Dienerin, welche das Neugeborene in ihrem Schoß hält, erinnert an Rutilio Manettis vergleichbare Lösungen beim Thema der "Ruhe auf der Flucht", bei denen er gerne den Typus der "Madonna humilitas", der am Boden sitzenden Madonna, formulierte.
Die Freiheit des Vortrags im Verbund mit den eingesetzten Mitteln sowie der Figurenbildung sprechen dafür, die von Lambert Krahe vorgeschlagene Zuschreibung beizubehalten, wenngleich sich bislang kein ausgeführtes Werk gefunden hat. SB
Klassifikation(en)
EntstehungsortItalien
Copyright DigitalisatFoto: Horst Kolberg
Exhibition History29.09.2017 – 07.01.2018
CH-Genf, Musée d'art et d'histoire: Idea et Inventio

24.03.2017 – 18.06.2017
Düsseldorf, SMKP: Idea et Inventio



Bibliography TextSimonetta Prosperi Valenti Rodinò, Disegni "pseudo-senesi" a Düsseldorf, in: Prospettiva 57-60, 1990, S. 176-182 (S. 182, Anm. 25)

Sonja Brink, Idea et Inventio. Italienische Zeichnungen des 15. und 16. Jahrhunderts, 2 Bde., Petersberg 2017, Bd. 1, Kat. A 71
Institution Kunstpalast
Credit LineKunstpalast; Sammlung der Kunstakademie Düsseldorf
ProvenanceLambert Krahe (1712-1790)
MarkingsL. 2309 "Status Montium", ein Rest
Die Geburt der Maria
Girolamo Muziano
1580er Jahre
Zwei Putten
Baccio Bandinelli
1. Hälfte 16. Jahrhundert
Glasdia, L. Alleaume, Sainte Famille  (koloriert als Tageslicht), Anfang bis ca. Mitte 20. Jahr ...
Ed. Liesegang
ca. Anfang 20. Jahrhundert
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
William Shakespeare
21.04.1973 (1972/1973)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
1994
Objekttyp Inszenierung
Kornél Mundruczó
13.01.2012 (2011/2012)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Josef Bierbichler
1987
Der Tod Mariens
Avanzino Nucci
1590–1599
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree