Skip to main content
Albrecht Dürer (Künstler*in), Die sieben Posaunenengel, 1511
Die sieben Posaunenengel
Die sieben Posaunenengel
Foto: Kunstpalast - LVR-ZMB - Annette Hiller
Object numberKA (FP) 1969 D

Die sieben Posaunenengel

Series titleApocalypse (sheet 6)
Serientitel OriginalApocalipsis cum figuris (Blatt 6)
TitelThe Seven Angels with the Trumpets
SerientitelApokalypse (Blatt 6)
NameDruckgrafik
Künstler*in (DE, 1471 - 1528)
Date1511
MediumHolzschnitt
DimensionsBlattmaß: 39,5 × 28,2 cm
DescriptionWie in der Bibel berichtet wird, erhielt der Seher Johannes Einblick in Gottes Plan von der Zerstörung und Neuordnung der Welt. Auf diesem Blatt treffen das „Apokalyptische Weib" und ein siebenköpfiger Drache aufeinander. Die Frau kann als Verkörperung Mariens, aber auch als Bild der christlichen Kirche gedeutet werden. Der Nürnberger Künstler Albrecht Dürer schuf zu einer Neuausgabe des als „Offenbarung des Johannes" oder als „Apokalypse" bezeichneten Textes eine Bildfolge, die sich durch eine im Medium des Holzschnitts bis dahin unerreichte Feinheit der Linie auszeichnet.
Klassifikation(en)
Copyright DigitalisatFoto: Kunstpalast - LVR-ZMB - Annette Hiller
Exhibition History20.11.2004 – 05.02.2005
Aachen, Suermondt-Ludwig-Museum: Albrecht Dürer. Apelles des Schwarz-Weiß
Bibliography TextBartsch VII.128.68
Meder 170
Schoch II.118
Institution Kunstpalast
Credit LineKunstpalast; Sammlung der Kunstakademie Düsseldorf
Provenance[...]; seit 1932 Dauerleihgabe von der Sammlung der Kunstakademie Düsseldorf (NRW)
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree