Skip to main content
Programmheft (Umschlag) zu Pinocchio von Carlo Collodi - in der Fassung für das Junge Schauspie ...
Pinocchio
Programmheft (Umschlag) zu Pinocchio von Carlo Collodi - in der Fassung für das Junge Schauspie ...
Programmheft (Umschlag) zu Pinocchio von Carlo Collodi - in der Fassung für das Junge Schauspiel von Kirstin Hess. Permiere am 9. März 2025 in der Münsterstraße 446 im Jungen Schauspiel, Düsseldorfer Schauspielhaus
Herausgeber: Düsseldorfer Schauspielhaus
Object numberTMIN_2024-2025 Düsseldorf28

Pinocchio

Untertitelvon Carlo Collodi - Fassung für das Junge Schauspiel von Kirstin Hess
Vorlage von (1826 - 1890)
Bearbeitung
Theater (gegründet 1951)
Regie (geboren 1966)
Bühnenbild (geboren 1970)
Kostüm (geboren 1970)
Choreograph*in
Dramaturgie (geboren 1976)
Mitarbeiter*in (geboren 1986)
Schauspieler*in (geboren 1998)
Schauspieler*in
Schauspieler*in (geboren 1987)
Schauspieler*in (geboren 1999)
Schauspieler*in
Schauspieler*in (geboren 1990)
Schauspieler*in (geboren 2000)
Date09.03.2025 (2024/2025)
DescriptionInhalt:
Der arme Tischler Geppetto schnitzt eine Puppe aus Pinienholz, mit der er auf dem Jahrmarkt auftreten möchte. Es entsteht Pinocchio, der spricht, läuft und sich sofort mitten hinein ins Leben wirft. Aus Liebe zu Geppetto macht sich Pinocchio auf den Weg zur Schule, weil er so gerne »ein richtiges Kind« sein will.

Unterwegs verirrt er sich jedoch ins Puppentheater, gewinnt einen Schatz und trifft auf Fuchs und Katze. Ob das zwielichtige Duo Pinocchios Gold tatsächlich auf magische Weise vermehren kann? Immer weiter weg von zu Hause treibt Pinocchio die Neugier an, denn er überhört alle Warnungen der Grille und der blauen Fee, die nicht von seiner Seite weichen.

Die Reise von Pinocchio geht weiter - er spielt nach Herzenslust, findet neue Freund:innen findet, lügt (wenn es sein muss) und landet schließlich im Bauch eines großen Fisches. Ob er Geppetto jemals wiedersehen wird?

Quelle: https://www.dhaus.de/programm/a-z/pinocchio/ [Stand: Juli 2025]
Klassifikation(en)
KlassifizierungSprechtheater
KlassifizierungNeuinszenierung
Copyright DigitalisatHerausgeber: Düsseldorfer Schauspielhaus
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree