Skip to main content
René Lalique (Entwurf), Parfumflakon "dans la nuit" (in der Nacht) mit Karton, nach 1931
Parfumflakon "dans la nuit" (in der Nacht) mit Karton
Parfumflakon "dans la nuit" (in der Nacht) mit Karton
Foto: Kunstpalast, Düsseldorf
Object numberGl 2025-18 a-c

Parfumflakon "dans la nuit" (in der Nacht) mit Karton

TitelPerfume bottle "dans la nuit" (at night) with cardboard box
NameParfumflakon
Entwurf (Aÿ-Champagne 1860–1945 Paris)
Ausführung (Paris, gegründet 1885)
Ausführung (Wingen-sur-Moder, gegründet 1922)
Vertrieb (Paris 1858 - 1956)
Datenach 1931
MediumBlaues Glas, formgeblasen; Mündung mit Metallmanschette
Reign20. Jahrhundert - Art Déco
Dimensions(H x B x T): 16,5 × 12,1 × 4,1 cm
DescriptionIm Zuge der Weltwirtschaftskrise Einführung einer schlichtere Version des Flakons für das seit 1920 erfolgreiche Parfum.
Klassifikation(en)
Copyright DigitalisatFoto: Kunstpalast, Düsseldorf
Bibliography TextVgl. Christie Mayer Lefkowith, L’Art de René Lalique. Flacons et boîtes à poudre, New York 2010, S. 362, Abb. 435.
Institution Kunstpalast
MarkingsUnter dem Boden Prägemarke "R. LALIQUE CREATION 250 ml FRENCH BOTTLE"; auf dem Flakon eingeprägt "WORTH" und auf der anderen Seite "EAU de TOILETTE"; der Stöpsel mit Prägung "dans la nuit"
Parfumflakon "Épines" (Stachel)
René Lalique
1920 (Entwurf), spätere Ausführung
Parfumflakon "Je Reviens" (ich komme zurück)
René Lalique
1930 (Entwurf), spätere Ausführung
Parfumflakon "Imprudence" (Unbedachtheit) mit Schachtel
René Lalique
1938 (Entwurf), frühe Ausführung
Parfumflakon "Imprudence" (Unbedachtheit) mit Schachtel
René Lalique
1938 (Entwurf), frühe Ausführung
Parfumflakon "Camille" oder "Torsade"
René Lalique
1927 (Entwurf), frühe Ausführung
Parfumflakon "Relief"
René Lalique
1924 (Entwurf)
Parfumflakon "Fleurettes" (Blümchen)
René Lalique
ca. 1919–1935
Parfumflakon "Requête" (Antrag)
Marc Lalique
1944 (Entwurf)
Parfumflakon und Puderdose "Cactus"
René Lalique
1928 (Entwurf), Produktion nach 1943
Firmenschild "Cristal Lalique Paris"
Maison Lalique
ca. 1940–1960
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Carl August Heinz Glashüttenwerke
ohne Jahr
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree