Skip to main content
Schriftstellernachlässe
Vorlass Wulf Noll
Schriftstellernachlässe
Schriftstellernachlässe
Object numberHHI.NL Wulf Noll

Vorlass Wulf Noll

NameNachlass
Provenienz (DE, geboren 1944)
DescriptionBriefwechsel seit den späten 1960er Jahren bis 2025 (u.a. mit Georg Aehling, Peter Simon Altmann, Alfred Behrmann, Anil Bhatti, Wolfgang Cziesla, Ina-Maria von Ettingshausen, Klas E. Everwyn, Dieter Fohr, Heinrich Geiger, Nina George, Margit Hähner, Volkmar Hansen, Rudolf Heinz, Jochen Hörisch, Hermann Klitscher, Jan Knopf, Wolfgang Kubin, Tatjana Kuschtewskaja, Horst Landau, John Linthicum, Monika Littau, Dieter Paul Meier-Lenz, Franz Nobert Mennemeier, Jan Michaelis, Michael Müller, Gislinde und Klaus Petersen, Konstanze Petersmann, Thomas Rosenlöcher, Dragica Schröder, Michael Serrer, Shigeru Mushiaki, Regina Ray, Berthe-Odile Simon-Schaefer, Keizo Suzaki, Sogo Takahashi, Peter Tepe, Ernst Ulrich von Weizsäcker, Michael Zeller und Michael Zielonka);
Sammlung zu Düsseldorfer Autorengruppe Aktionspoeten (1984-1988); Materialien und Briefe (1977-79) aus dem Umfeld des Projektes „Deutsche Literatur – eine Sozialgeschichte“ (Leitung: Horst Albert Glaser, Universität/GH Essen); Sammlung von Pressemeldungen; Belegexemplare von Bücher, Anthologien und Sonderdrucke.

Klassifikation(en)
Curatorial Remarks10 Archivkartons
Autographensammlung
Siegfried Salzmann
nach/ after 1970 (ca. 1970-1993)
Umgebettete Archivalien aus dem Vorlass Mack
ca. 1955-2009
Programmheft zu "Turandot" von Giacomo Puccini. Premieren an der Deutschen Oper am Rhein am 5.  ...
Deutsche Oper am Rhein
2015
Programmheft zu "Turandot" von Giacomo Puccini. Premieren an der Deutschen Oper am Rhein am 5.  ...
Deutsche Oper am Rhein
2017
Antes-Brunnen
Horst Antes
25.5.1987 (Aufstellung)
Schriftstellernachlässe
Autofab
2003
Schriftstellernachlässe
Michael Sell
24.11.1990
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
März 1978
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree