Skip to main content
Object numberTM.Film.108

Wenn wir es wären

UntertitelTanzvideos von Kauan Soares
Auftraggeber*in (gegründet 1981)
Date2024
DescriptionDie Choreografie des Tanzvideos ist inspiriert von Prokofieffs "Romeo und Julia"-Musik und von der Architektur des Hofgartenhauses. Im Video verbindet sich die Choreografie mit einer Erzählung zweier Paare, die beim zufälligen Aufeinandertreffen im Museum die große Liebe zu finden scheinen. Für das Tanzvideo hat Kauan Soares mit Tänzerinnen und Tänzern des Balletts am Rhein zusammengearbeitet.

Das Tanzvideo war ab Dezember 2024 Teil der Ausstellung "Exzellente Fußarbeit" (gezeigt bis 8. Februar 2025) und ist danach im Hofgartenhaus als Kabinettausstellung, zusammen mit anderen Tanzvideos von Kauan Soares zu sehen.

Quelle: Theatermuseum & Dumont-Lindemann-Archiv Düsseldorf
Klassifikation(en)
Produktionsland
Department FM Filme
Programmheft (Umschlag) zu "Step by Step", Premiere am 8.6.2024 im Balletthaus Düsseldorf, Deut ...
Demis Volpi
08.06.2024 (2023/2024)
Programmheft zu "Die Csárdásfürstin" von Emmerich Kálmán
Deutsche Oper am Rhein
2012
Programmheft "Ballettabend Junge Choreographen 2004". Premiere am 9.7.2004 an der Deutschen Ope ...
Jacques Brel
09.07.2004 (2003/2004)
Programmheft (Umschlag) "Favourite Stories" - Ballettgala zum Saisonende. Vorstellungen am 26.6 ...
Deutsche Oper am Rhein
28.06.2024 (2023/2024)
Programmheft Ballett am Rhein - b.40. Premiere am 8. Juni 2019 im Opernhaus Düsseldorf, Deutsch ...
Martin Schläpfer
08.06.2019 (2018/2019)
Programmheft zu b.41 - Ballett am Rhein. Premiere am 23. November 2019 im Opernhaus Düsseldorf, ...
Martin Schläpfer
23.11.2019 (2019/2020)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Gene Kelly
1949
Programmheft (Titel) zu "Move and Dance #1". Internationale Ballettgala am 20.2.2024 im Theater ...
Theater Magdeburg <Magdeburg>
2024
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
1989
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Lars von Trier
2000
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree