Object numberTMIN_2024-2025 Düsseldorf8
Nora oder Ein Puppenhaus
Untertitelvon Henrik Ibsen
Autor*in
Henrik Ibsen
(NOR, 1828 - 1906)
Übersetzer*in
Hinrich Schmidt-Henkel
(geboren 1959)
Theater
Düsseldorfer Schauspielhaus
(gegründet 1951)
Regie
Felix Krakau
(geboren 1990)
Bühnenbild, Video, Lichtkonzept:
Florian Schaumberger
(einschließlich Video, Lichtkonzept) (geboren 1988)
Kostüm
Jenny Theisen
(geboren 1985)
Musik
Thomas Klein
Licht
Christian Schmidt
Dramaturgie
Robert Koall
(geboren 1972)
Schauspieler*in
Caroline Cousin
(geboren 2000)
Schauspieler*in
Sebastian Tessenow
(geboren 1985)
Schauspieler*in
Joscha Baltha
(geboren 1997)
Schauspieler*in
Luise Zieger
(geboren 1999)
Schauspieler*in
Kilian Ponert
(geboren 1990)
Date09.11.2024 (2024/2025)
DescriptionInhalt:Das Eheglück scheint perfekt – Nora und Torvald Helmer sind seit acht Jahren verheiratet. Gutbürgerliche Verhältnisse, drei Kinder und glänzende Karrierechancen für Torvald, der im neuen Jahr Bankdirektor werden soll.
Doch zunächst stehen die Weihnachtstage vor der Tür, und alte Bekannte kommen zu Besuch. Dabei wird etwas längst vergangen Geglaubtes plötzlich wieder lebendig: Als Torvald vor Jahren am Rande eines Burn-outs stand, lieh sich Nora von einem Arbeitskollegen ihres Mannes heimlich Geld für eine Erholungsreise.
Der beginnt sie zu erpressen: Nora soll bei Torvald seine drohende Entlassung verhindern. Immer mehr wird sich Nora ihrer Rolle in einer männlichen Welt bewusst, die den Gesetzen der Marktwirtschaft folgt und Frauen nicht nur unterschätzt, sondern zu Spielfiguren karrieristischer Interessen macht. Das Haus gleicht einer Puppenstube. Eine Erkenntnis, die Noras Leben gründlich verändern wird.
Quelle: https://www.dhaus.de/programm/premieren/nora/ [Stand: Dezember 2024]
Klassifikation(en)
Spielstätte
KlassifizierungSprechtheater
KlassifizierungNeuinszenierung
Copyright DigitalisatHerausgeber: Düsseldorfer Schauspielhaus
Institution
Theatermuseum & Dumont-Lindemann-Archiv
Department
TM Inszenierung
1936
1968
2003