Skip to main content
Object numberTMIN_2023-2024 Düsseldorf30

Drei Meister - Drei Werke

UntertitelGeorge Balanchine - Hans van Manen - William Forsythe
Theater (gegründet 1956)
Musikalische Leitung
Date06.10.2023 (2023/2024)
DescriptionDie drei an diesem Abend aufgeführten Choreographien stammen von drei Choreographen, die alle als Vertreter der Neoklassik gelten.

George Balanchine brachte die Tradition des klassischen russischen Balletts in die USA und gehörte zu den Gründern des New York City Ballet.

Hans van Manen entwickelte seine klassizistische Tanzsprache aus der Musik heraus, wobei die verwendete Musik häufig ursprünglich nicht für Ballett / Tanz geschrieben wurde.

William Forsythe entwickelte das klassische Vokabular des Balletts weiter: seine Tanzsprache orientiert sich an mathematischen Prinzipien, definiert den Bühnenraum und die Bewegungen der Tanzenden auf der Bühne anders als vorher üblich.

Quelle: https://www.operamrhein.de/spielplan/a-z/drei-meister-drei-werke/ [Stand: November 2024]

Klassifikation(en)
KlassifizierungNeuinszenierung
KlassifizierungGastspiel
Copyright DigitalisatHerausgeber: Deutsche Oper am Rhein
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Frederick Ashton
10.10.2015 (2015/2016)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
George Balanchine
16.06.2012 (2011/2012)
Programmheft "Ballettabend: Szenen, Sarkasmen, Kammerballett"
Sergej Prokofjew
14.05.2005 (2004/2005)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Deutsche Oper am Rhein
2018
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
George Balanchine
10.1.2020 (2019/2020)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Hans van Manen
06.10.2023 (2023/2024)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Sergej Prokofjew
09.01.1972 (1971/1972)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Hiroshi Kodama
26.03.1989 (1988/1989)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
David Dawson
29.03.2014 (2013/2014)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Carlos Saura
1986
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Martin Schläpfer
23.11.2019 (2019/2020)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Martin Schläpfer
05. und 07.04.2012 (2011/2012)
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree