Skip to main content
Object numberFM.Film.67977

GRAF VON GLEICHEN, DER

Schauspieler*in (1861 - 1933)
Date1915
DescriptionEin Graf bricht aus Abenteuerlust ins Abendland auf. Seine Ehefrau lässt er bei seinem Vetter zurück. Dieser verliebt sich in die Frau und nur mithilfe des Dieners kann sie die Annäherungsversuche des Vetters vereiteln. Inzwischen wurde der Graf gefangen genommen und flieht mithilfe der Sultanstochter. Diese hat sich so in den Grafen verliebt, dass sie als Diener verkleidet mit ihm zurückreist. Wieder daheim werden alle Missverständnisse geklärt. Gerade als beide Frauen der Rivalin das Feld überlassen wollen, erlaubt der Papst die Doppelehe und der Graf tritt mit beiden Frauen vor den Altar.
(Quelle Filmmuseum)
Klassifikation(en)
Produktionsland
FilmgenreMärchenfilm
Department FM Filme
Der Graf von Gleichen von Wilhelm Schmidtbonn (Szenenfoto)
Wilhelm Schmidtbonn
03.02.1908 (1908/1909)
Objekttyp Inszenierung
William Shakespeare
02.10.2009 (2009/2010)
Objekttyp Inszenierung
William Shakespeare
27.05.1979 (1978/1979)
Objekttyp Inszenierung
Friedrich Schiller
19.9.1959 (1959/1960)
Objekttyp Inszenierung
Friedrich Schiller
17.12.1978 (1978/1979)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Friedrich Schiller
(1966/1967)
Objekttyp Inszenierung
Friedrich Schiller
13.09.1951 (1951/1952)
Objekttyp Inszenierung
Friedrich Schiller
04.01.1933 (1932/1933)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Wolfgang Amadeus Mozart
06.11.2011 (2011/2012)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Wolfgang Amadeus Mozart
21.10.1982 (1982/1983)
Objekttyp Inszenierung
Wolfgang Amadeus Mozart
16.09.1978 (1978/1979)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Wolfgang Amadeus Mozart
21.01.2007 (2006/2007)
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree