Skip to main content
Programmheft (Umschlag) zu "Tod eines Handlungsreisenden" von Arthur Miller. Premiere am 18. No ...
Tod eines Handlungsreisenden
Programmheft (Umschlag) zu "Tod eines Handlungsreisenden" von Arthur Miller. Premiere am 18. No ...
Programmheft (Umschlag) zu "Tod eines Handlungsreisenden" von Arthur Miller. Premiere am 18. November 2023 im Kleinen Haus, Düsseldorfer Schauspielhaus
Herausgeber: Düsseldorfer Schauspielhaus
Object numberTM_PH1083

Tod eines Handlungsreisenden

SerientitelD'haus ; 201
Untertitelvon Arthur Miller
NameProgrammheft
Herausgeber*in (gegründet 1951)
Redaktion (geboren 1972)
Fotograf*in
Date2023
DescriptionDer Text "merkwürdig" ist ein Auszug aus Millers Autobiografie "Zeitkurven. Ein Leben", Frankfurt / Main, 1987.


Klassifikation(en)
Curatorial Remarks3 Exemplare: jeweils 38 Seiten: farbige Fotos
KlassifizierungProgrammheft
Copyright DigitalisatHerausgeber: Düsseldorfer Schauspielhaus
Department TM Sammlungen
Programmheft zu "Caligula" von Albert Camus. Premiere am 17. März 2018 im Central, Große Bühne. ...
Düsseldorfer Schauspielhaus
2018
Programmheft (Umschlag) zu "Am Ziel" von Thomas Bernhard. Premiere: 23.August 1996, Kammerspiel ...
Kammerspiele (Düsseldorf)
1996
Programmheft zu "Ein bisschen Ruhe vor dem Sturm" von Theresia Walser. Premiere am 25. Oktober  ...
Düsseldorfer Schauspielhaus
2015
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Robert Enrico
1980
Objekttyp Inszenierung
Amanda Miller
12.04.2013 (2012/2013)
Objekttyp Inszenierung
Friedrich Schiller
24. 03.2012 (2011/2012)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Volker Schlöndorff
1985
Programmheft 'Iwanow' von Anton Tschechow
Düsseldorfer Schauspielhaus
2008
Programmheft zu "Lazarus"  - Musical von David Bowie und Enda Walsh. Premiere am 3. Februar 201 ...
Düsseldorfer Schauspielhaus
2018
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree