Object numberFM.Film.67850
[Fragmente einer oder mehrerer Wochenschauen, Moskau, 27. Januar 1924, 1924 – 1925, 24. Januar 1930, ca. 1931, 1933, ca. 1935 – 1938 und 1941 – 1945: Lenins Aufbahrung, Bergbau, Erdölförderung, Krieg, Zerstörung von Kirchen und Besboshniki]
Sonstiger TitelDIE BESTE MINE DES LANDES
Sonstiger TitelLenins erster Todestag ?, Moskau, 21. Januar 1925
Sonstiger TitelZU NEUEN SIEGEN
Regie
Unbekannt
Behandelte Person
Wladimir Iljitsch Lenin
(RUS, 1870 - 1924)
Beteiligte Person
Nadeschda Konstantinowna Krupskaja
(RUS, 1869 - 1939)
Behandelte Person
Michail Iwanowitsch Kalinin
(1875 - 1946)
Behandelte Person
Alexei Stakhanov
(geboren 1906)
Behandelte Person
Clara Zetkin
(1857-1933)
Behandelte Person
Josef W. Stalin
(1878 - 1953)
Behandelte Person
Lew Borissowitsch Kamenew
(1883 - 1936)
Behandelte Person
Anna von Kaschin
(1280 - 1368)
Date1924 – 1925, ca. 1931, 1933, ca. 1935 – 1938, 1941 – 1945, 27. Januar 1924 und 24. Januar 1930
Description„Fragmente einer oder mehrerer Wochenschauen. Es handelt sich um den Zusammenschnitt unterschiedlicher Szenen. Der Hauptteil des Materials besteht aus Aufnahmen vom Transport von Lenins Leichnams von Gorki nach Moskau, wo seine Aufbahrung stattfindet. Verschiedenen Menschen werden dort gezeigt, darunter Parteigenossen und seine Ehefrau. Man sieht ebenfalls die Modellierung von Lenins Büste. Ein anderes Thema ist die Zerstörung von Kirchen und die Vereine der Gottlosen, die Besboshniki. Es gibt u.a. Szenen der Sprengung der Christ-Erlöser-Kathedrale von 1933 in Moskau, die Öffnung der Reliquien der heiligen Anna von Kaschin, sowie Demonstrationen, auf denen Schulen anstelle von Kirchen gefordert werden. Das übrige Material setzt sich zusammen aus Bildern von Erdölförderung, einem kurzen Fragment zu Aserbaidschan sowie der Fertigung traditioneller russischer Filzstiefel, der Walenki. Ebenfalls zu sehen sind Zusammenschnitte mehrerer Kriegsszenen, bei denen Tanks von Schiffen geschleppt werden und Rohstoffe wie Öl im Fokus stehen. Adolf Hitler berät mit Militärs und Männer verlassen eine Wehrmachts-Übernachtungsunterkunft mit erhobenen Händen.Text auf Tafel (00:56): [Übers. mit Google Übersetzer] "Diese warme Kathedrale mit Glockenturm wurde vom Erben des Ehrenbürgers und 1. Gildenhändlers Kaschinsky, dem Kaufmann Nikolai Wassiliewitsch Terlikow, erbaut.“
ZT1: [Übers. mit Google Übersetzer] "Zu neuen Siegen, Moskau, Kreml. Kameramann: Makaseev, Semenenko"
ZT2: [Übers. mit Google Übersetzer] "Die beste Mine des Landes, Donbass, Kameramann Mazruho"
ZT3: [Übers. mit Google Übersetzer] "Kirche zum Klub!!"
ZT4: [Übers. mit Google Übersetzer] "Genosse L.B. Kamenew."
ZT5: [Übers. mit Google Übersetzer] "Genosse Sinowjew."
ZT6: [Übers. mit Google Übersetzer] "Genosse Rykow."
ZT7: [Übers. mit Google Übersetzer] "Genosse Tomski."
ZT8: [Übers. mit Google Übersetzer] "Genosse Tuchatschewski."
ZT9: [Übers. mit Google Übersetzer] "Genosse Pjatakow."
ZT10: [Übers. mit Google Übersetzer] "Genosse Dzerzhinsky."
ZT11: [Übers. mit Google Übersetzer] "In der Zwischenzeit wurde auf dem roten Platz ein Grab vorbereitet.“
ZT12: [Übers. mit Google Übersetzer] "Der gefrorene Boden musste mit Pyroxylin gesprengt werden."
ZT13: [Übers. mit Google Übersetzer] "Genossen Matrosen-Komsomol-Mitglieder und junge Pioniere in der Ehrengarde."
ZT14: [Übers. mit Google Übersetzer] "Wladimir Iljitschs Frau Nadeschda Konstantinovna Uljanowa-Krupskaya."
ZT15: [Übers. mit Google Übersetzer] "C.K.R.K.P. zum Grab."
ZT16: [Übers. mit Google Übersetzer] "Die Familie von Wladimir Iljitsch am Sarg."
ZT17: [Übers. mit Google Übersetzer] "Delegierte des 1. Sowjetkongresses der UdSSR am Sarg von Genosse Lenin."
ZT18: [Übers. mit Google Übersetzer] "Mitglieder des Zentralkomitees heben und tragen den Sarg."
ZT19: [Übers. mit Google Übersetzer] "Die ältere Schwester von Wladimir Iljitsch - Anna Iljinitschna mit seinem Neffen an Genosse Lenins Grab."
ZT20: [Übers. mit Google Übersetzer] "Genosse Lenins jüngere Schwester - Marija Iljinitschna"
ZT21: [Übers. mit Google Übersetzer] "Verantwortliche Genossen, Mitglieder der 11. Sitzung, Vertreter der Arbeiter- und Bauerndelegationen, zusammen mit den Mitgliedern der roten Armee, Postgarde der Ehre"
ZT22: [Übers. mit Google Übersetzer] "Genosse Lunacharsky"
ZT23: [Übers. mit Google Übersetzer] "Genosse Radek"
ZT24: [Übers. mit Google Übersetzer] "Genosse Stalin"
ZT25: [Übers. mit Google Übersetzer] "Arbeiter, Bauern, Bürger liefen drei Tage lang ununterbrochen am Sarg vorbei und verabschiedeten sich vom Leichnam des Genossen Lenin."
ZT26: [Übers. mit Google Übersetzer] "Abholung des Sarges aus dem Haus in Gorki, in dem Wladimir Iljitsch starb."
ZT27: [Übers. mit Google Übersetzer] "Ankunft des Trauerzuges in Moskau."
ZT28: [Übers. mit Google Übersetzer] "Klara Zetkin trifft den Trauerzug."
ZT29: [Übers. mit Google Übersetzer] "Entnahme der Leiche aus dem Leichenwagen in Moskau"
ZT30: [Übers. mit Google Übersetzer] "Der Sarg wird von Kalinin, Kamenew, Stalin und anderen Mitgliedern des Zentralen Komitees der R.K.P. getragen.""
Quelle: ml, Filmmuseum Düsseldorf, 2025
Klassifikation(en)
Produktionsland
FilmgenreWochenschau
https://tvernews.ru/news/302806/, Stand 19.02.2025
"Das Wort der neuen Märtyrer" Folge 20 zeigt Archivmaterial der Öffnung der Reliquie der heiligen Anna von Kaschin. Im Bericht gibt es einen (vermeintlichen) Augenzeugenbericht aus dem Tagebuch von Nikolai Petrowitsch Tscherenin von diesem Ereignis. Das im Bericht gezeigte Archivmaterial ist in großen Teilen identisch mit dem uns vorliegenden Material. Demnach handelt es sich um die Auferstehungskathedrale, Kaschin, Region Twer, am 27. Januar 1930.
Institution
Filmmuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf
Department
FM Filme
Wladimir Iljitsch Lenin
ca. 1924 und 27. Januar 1924
Unbekannt
08.06. – 07.08.1922 und 20.06.1918
Unbekannt
01. Juli 1922 und 05. – 09. August 1922
Unbekannt
Oktober 1944 ? und 1935 – 1944
Unbekannt
31.08.1944 ? und 1941 – 1945