Skip to main content
Werbeanzeige zu dem Film "Die sellige Exzellenz" in den Kammer-LIchtpsielen Duisburg, 1.1.1936
SELIGE EXZELLENZ
Werbeanzeige zu dem Film "Die sellige Exzellenz" in den Kammer-LIchtpsielen Duisburg, 1.1.1936
Werbeanzeige zu dem Film "Die sellige Exzellenz" in den Kammer-LIchtpsielen Duisburg, 1.1.1936
Digitalisat: Filmmuseum
Object numberFM.Film.65696

SELIGE EXZELLENZ

Date1935
DescriptionDer Tod des Ministerpräsidenten sorgt für Wirbel in der Gesellschaft einer kleinen Residenzstadt. Der ehemalige Sekretär Weber wird auf den Posten des Archivars abgeschoben. Eine Baronin, die als Geliebte des Minitsterpräsidenten gilt, übergibt dem Archivar ein dickes Paket, in dem sich - so vermutet man - die Tagebücher des Verstorbenen befinden. Der ehemalige Oberhofmarschall und viele andere in der Stadt werben nun um die Gunst von Archivar und Baronin, weil alle befürchten in komproittierender Weise in den Tagebüchern erwähnt zu werden.

Quelle: www.filmportal.de [Stand: Juni 2023]
Klassifikation(en)
Produktionsland
Produktionsland
Filmgenre<Spielfilm>
Copyright DigitalisatDigitalisat: Filmmuseum
Department FM Filme
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
ca./ c. 1717
Objekttyp Inszenierung
Albert Lortzing
30.11.1979 (1979/1980)
Objekttyp Inszenierung
Hans Werner Henze
17.05.2009 (2008/2009)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Lioba Winterhalder
1991
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Jacques Offenbach
16.11.2008 (2008/2009)
Heinrich Ortmayr in "Geschichten aus dem Wiener Wald" von Ö. von Horvath. Regie: Michael Gruner ...
Ödön von Horvath
07.09.1985 (1985/1986)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Herbert Achternbusch
1987
Louis Ferdinand Prinz von Preußen von Fritz von Unruh (Szenenfoto)
Fritz von Unruh
16.10.1925 (1925/1926)
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree