Skip to main content
Werberatschlag zum gleichnamigen Film, ca. 1921
ALTE BALLHAUS, DAS
Werberatschlag zum gleichnamigen Film, ca. 1921
Werberatschlag zum gleichnamigen Film, ca. 1921
Filmproduktion: Althoff & Co.
Object numberFM.Film.65356

ALTE BALLHAUS, DAS

Date1921
DescriptionDramatische Geschichte über den Bankiersneffen Walter von Lens und das Mächden Else, das sein Elternhaus verlassen hat, um Tänzerin zu werden sowie seine Tochter Hella, deren Mutter im Kindsbett gestorben ist.

Kennengelernt haben sie sich im Alten Ballhaus, dem Anziehungspunkt für nächtliche Bummelfahrten in Berlin vor dem 1. Weltkrieg. Viel später kommen die Unterschlagungen ans Licht, mit denen Walter einige Jahre ihr Leben finanziert hat, bevor er das Bankhaus geerbt hat. Nach dem Erpressungsversuch duch Elses Bruder Paul und der Entdeckung der Unterschlagungen stirbt Walter und Hella muss mit den Folgen leben. Ihre Verlobung mit einem Offizier geht in die Brüche und sie wird selbst Tänzerin im Ballhaus.

Clemens Harro, ein Schauspieler, hat das Haus ihres Vater erworben und sich in Hella verliebt, doch sie erwiedert seine Gefühle nicht. Und ihr früherer Verlobter hat sich entschlossen, seine militärische Karriere aufzugeben und mit ihr zusammen zu bleiben. Doch Hella möchte sein Leben nicht zerstören und nimmt ein langsam wirkendes Gift, bevor sie das letzte Mal im Ballhaus vor den Augen ihres früheren Verlobten tanzt.

Quelle: Werberatschlag Althoff & Co. Berlin


Klassifikation(en)
Produktionsland
Copyright DigitalisatFilmproduktion: Althoff & Co.
Department FM Filme
Programmheft "Anatol" von Arthur Schnitzler
Arthur Schnitzler
31.05.2000 (1999/2000)
Objekttyp Inszenierung
Franz Grillparzer
08.05.2008 (2007/2008)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
März 1978
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
September 1981
Programmheft "Effis Nacht" von Rolf Hochhuth
Rolf Hochhuth
25.03.2001 (2000/2001)
Objekttyp Inszenierung
Gaetano Donizetti
30.04.1999 (1998/1999)
Objekttyp Inszenierung
Friedrich Schiller
27.3.1971 (1970/1971)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Friedrich Schiller
12.01.1992 (1991/1992)
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree