Skip to main content
Lucia Sotnikova (Künstler*in), Reading each Letter, 2018
Reading each Letter
Reading each Letter
Sammlung der Freunde des Kunstpalastes, Lucia Sotnikova, Reading each Letter © VG Bild-Kunst, Bonn
Object numberDL.fk.F.2023.7

Reading each Letter

TitelJeden Buchstaben lesen
NameFotografie
Künstler*in (RU, geboren 1986)
Date2018
MediumTintenstrahldruck
Dimensions80 x 120 cm

DescriptionFast hat man das Verlangen, ins Bild zu greifen, mit der Hand über den flauschigen Teppich zu streichen, die Mohairstrickjacke zu berühren, in den Fellpantoffel zu schlüpfen. Lucia Sotnikovas Werk strahlt eine eindrückliche Stofflichkeit aus. Halsketten und Computerkabel schlängeln sich wie beiläufig über den Boden, umspielen Bücher über Archäologie und Anatomie. Am rechten Bildrand blitzt ein Wäscheständer in das Ensemble. Was zunächst wie ein intimer Schnappschuss privater Unordnung wirkt, ist in Wahrheit sorgfältig komponiert. Die Künstlerin gewährt nur solche Einblicke, die sie von sich preisgeben möchte.
Klassifikation(en)
Copyright DigitalisatSammlung der Freunde des Kunstpalastes, Lucia Sotnikova, Reading each Letter © VG Bild-Kunst, Bonn
Exhibition Historyseit Ende April 2025 gehangen im Sammlungsrundgang Frühjahr 2025 – 3. Runde
Institution Kunstpalast
Provenance2023 angekauft auf der ART Düsseldorf 2023 von der Galerie Berthold Pott mit Mitteln des Freunde Museum Kunstpalast e. V. (Mäzenatenkreis)
Schnelle
Unbekannt
um 1570
Programmheft (Umschlag) zu "Die Wand" - nach dem Roman von Marlenaushofer. Premiere am 11. Deze ...
Marlen Haushofer
11.12.2021 (2021/2022)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Donald Churchill
22.01.2019 (2019/2020)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Willi Hoselmann
25.1.1959
Autographensammlung
Eduard Julius Friedrich Bendemann
02.03.1862
Filmstill, 2022
Hans Hämmerlein
1957
Objekttyp Inszenierung
Heinrich Henkel
25.9.1971 (1971/1972)
Programmheft (Umschlag) zur "Die Nacht so groß wie wir" nach dem Roman von Sarah Jäger, Bühnenf ...
Sarah Jäger
29.10.2022 (2022/2023)
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree