Skip to main content
Object numberFM.Film.65060

MAX BECKMANN - BILDER, SELBSTZEUGNISSE, KOMMENTARE

Titel EnglischBeckmann - Pictures, Commentaries, Statements
Dargestellt (DE, 1884 - 1950)
Date1969
Description"1884-1904 Fotos vom jungen Max Beckmann. Berlin 1904-1914 Große Städte, Militär, Krieg, Tod, Katastrophenbilder. Beschädigte menschenzeichnungen. Frankfurt 1915-1933 Gemälde gequälter Menschen, Vergnügungssüchtige Menschen, Zirkusfiguren. Berlin 1933-1937 Entartete Kunst. Max Beckmann flüchtet nach Amsterdam. Amsterdam 1937-1947 Der 2te Weltkrieg kommt nach Holland. St.Louis/New York 1947-1950 Die letzten Fotos. Aufnahmen seiner Schule, seinem Atelier und Arbeitsräume. Original Stellungnahmen von seiner Frau Mathilde Beckmann und seinem Sohn Peter Beckmann in Deutsch."Quelle:Sabine Börger, Filmmuseum Düsseldorf, 2021.
Klassifikation(en)
Produktionsland
FilmgenreLehrfilm
Department FM Filme
Brief 5 - vermutlich 4. September 2013 Louise Dumont an Gustav Lindemann, Seite 1
Louise Dumont
vermutlich 4. September 1904
Programmheft (Umschlag) zu "Draußen vor der Tür" von Wolfgang Borchert. Premiere am 5. Oktober  ...
Wolfgang Borchert
05.10.2024 (2024/2025)
Ernesto De Fiori, Louise-Dumont-Gedenkstätte, 1955/1988
Ernesto De Fiori
1988
Georg Kolbe, Stehender Jüngling, 1952
Georg Kolbe
1939 (Herstellung), 1952 (Aufstellung)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Herbert Seggelke
1967
Bedrücktsein im Atelier
Conrad Felixmüller
1927
Die Soldaten von Manfred Gurlitt (Szenenfoto)
Atelier Hehmke-Winterer
1930
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
Oktober 1997
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
1999
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree