Skip to main content
Glasdia, Fresko "Die Schule von Athen", Raffael, 1510/1511, ca. Anfang 20. Jahrhundert
Fresko "Die Schule von Athen", Raffael, 1510/1511
Glasdia, Fresko "Die Schule von Athen", Raffael, 1510/1511, ca. Anfang 20. Jahrhundert
Glasdia, Fresko "Die Schule von Athen", Raffael, 1510/1511, ca. Anfang 20. Jahrhundert
Nutzungsrecht: Filmmuseum Düsseldorf
Object numberFM.B 06587

Fresko "Die Schule von Athen", Raffael, 1510/1511

NameGlasdia
Hersteller*in (gegründet 1854)
Dateca. Anfang 20. Jahrhundert
MediumGlas
Dimensions(H x B): 8,5 × 10 cm
DescriptionKolorierte Fotografie von Raffaels Fresko "Die Schule von Athen". Die Aufnahme zeigt eine Frontalansicht des Freskos ohne die umgebende Architektur. Zwei Beschriftungen sind vorhanden: Aufkleber auf Glasdia "B 226 Die Schule von Athen.", Aufkleber im Glasdia "Ed Liesegang, Düsseldorf".
Dargestellter Ort
Copyright DigitalisatNutzungsrecht: Filmmuseum Düsseldorf
Bibliography Texthttps://de.wikipedia.org/wiki/Die_Schule_von_Athen, 23.01.2023
Department FM Bildarchiv
Der Raub der Sabinerinnen
Unbekannt
nach 1565
Glasdia, Pagode in Nikko Toshogu, Japan, ca. Mitte bis Ende 19. Jahrhundert
Ed. Liesegang
ca. Mitte bis Ende 19. Jahrhundert
Glasdia, Große Sphinx von Gizeh vor der Chephren-Pyramide, ca. Anfang 20. Jahrhundert
Ed. Liesegang
Anfang 20. Jahrhundert
Glasdia, Nike von Delos, 6. Jh. v. Chr., ca. Anfang 20. Jahrhundert
Ed. Liesegang
ca. Anfang 20. Jahrhundert
Glasdia, Doryphoros nach Polyklet, Neapel, ca. Anfang 20. Jahrhundert
Ed. Liesegang
ca. Anfang 20. Jahrhundert
Glasdia, Im Fluge durch die Welt. Rom, das Kolosseum, Anfang 20. Jahrhundert
Ed. Liesegang
Anfang 20. Jahrhundert
Glasdia, L. Alleaume, Sainte Famille  (koloriert als Tageslicht), Anfang bis ca. Mitte 20. Jahr ...
Ed. Liesegang
ca. Anfang 20. Jahrhundert
Bucht von Kiautschau, 1913
Ed. Liesegang
1913
Anzapfen einer Ölpalme, 1913
Ed. Liesegang
1913
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree