Skip to main content
Glasdia, Mond erste Viertelphase, Ende 19. Jahrhundert
Mond erste Viertelphase
Glasdia, Mond erste Viertelphase, Ende 19. Jahrhundert
Glasdia, Mond erste Viertelphase, Ende 19. Jahrhundert
Nutzungsrecht: Filmmuseum Düsseldorf
Object numberFM.B 06515

Mond erste Viertelphase

NameGlasdia
Hersteller*in (gegründet 1854)
Autor*in (Schweiz, 1821 - 1886)
DateEnde 19. Jahrhundert
MediumGlas
Dimensions(H x B): 8,5 × 10 cm
Description Schwarzweißfotografie mit einer Abbildung des Mondes in seiner ersten Viertelphase. Der Mond befindet sich in der Mitte des Bildes und nimmt fast die gesamte Fläche des Dias ein. Eine kreisförmige Maskierung aus Papier betont die Rundheit des Motivs. Auf dem Papierrahmen sind in goldenen Buchstaben die folgenden Legenden zu lesen: J. GANZ ZURICH. Wien. London. Philadelphia. Edinbourgh. Eine Beschriftung ist vorhanden: Aufkleber auf Glasdia "4.- Mond Erstes Viertel".
Copyright DigitalisatNutzungsrecht: Filmmuseum Düsseldorf
Bibliography Texthttps://hls-dhs-dss.ch/de/articles/027245/2005-05-12/, 06.12.2022
Department FM Bildarchiv
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Marianne Jovy-Nakatenus
1959
Glasdia, Pythagoras' Experiment zur Reflexion der Mondstrahlen, Mitte 19. bis Anfang 20. Jahrhu ...
Ed. Liesegang
Mitte 19. bis Anfang 20. Jahrhundert
Glasdia, Mondfotografie - zunehmende Dreiviertelphase, ca. Anfang 20. Jahrhundert
Ed. Liesegang
ca. Anfang 20. Jahrhundert
Objekttyp Inszenierung
Joseph Haydn
19.05.2000 (1999/2000)
Glasdia, Cromlech in Wales, Mitte 20. Jahrhundert
Ed. Liesegang
Mitte 20. Jahrhundert
Glasdia, Apparat mit einer Handkurbel, ca. Mitte 19. bis Anfang 20. Jahrhundert
Ed. Liesegang
ca. Mitte 19. bis Anfang 20. Jahrhundert
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree