Skip to main content
Glasdia, Toupie Fantoches von Reynaud aus dem Jahr 1879, ca. Anfang 20. Jahrhundert
Toupie Fantoches von Reynaud aus dem Jahr 1879
Glasdia, Toupie Fantoches von Reynaud aus dem Jahr 1879, ca. Anfang 20. Jahrhundert
Glasdia, Toupie Fantoches von Reynaud aus dem Jahr 1879, ca. Anfang 20. Jahrhundert
Nutzungsrecht: Filmmuseum Düsseldorf
Object numberFM.B 06508

Toupie Fantoches von Reynaud aus dem Jahr 1879

NameGlasdia
Hersteller*in (gegründet 1854)
Erfinder*in (1844 - 1918)
Dateca. Anfang 20. Jahrhundert
MediumGlas
Dimensions(H x B): 8,5 × 10 cm
DescriptionSchwarzweiße Reproduktion einer Radierung. Sie zeigt eine Darstellung des Toupie Fantoches, eines von Reynaud 1879 erfundenen optischen Spielzeugs. Das Objekt besteht aus einem ergonomischen Griff, einer Pyramide mit Spiegeln und einer Scheibe mit vier Bildern, die sich an der Scheitelspitze der Pyramide befindet. Auf der Scheibe sind Motive eines Mädchens mit einem Seil zu sehen. Signiert ist diese Darstellung von A. Tissondi. Zwei Beschriftungen sind vorhanden: Aufkleber auf Glasdia "Toupie Fantoche von Reynaud (La Nature. 1882 I, S. 73)", Aufkleber im Glasdia "Ed. Liesegang, Düsseldorf."
Copyright DigitalisatNutzungsrecht: Filmmuseum Düsseldorf
Department FM Bildarchiv
Provenancehttps://museudelcinema.girona.cat/esp/colleccio_recursos.php?idreg=1380, 15.11.2022
Glasdia, Lebensrad von Reynaud, um 1882
Ed. Liesegang
um 1882
Glasdia, Wunderkamera von Chadburn 1865, ca. Anfang 20. Jahrhundert
Ed. Liesegang
ca. Anfang 20. Jahrhundert
Glasdia, Abbildung eines optischen Spielzeugs, ca. Anfang 20. Jahrhundert
Ed. Liesegang
ca. Anfang 20. Jahrhundert
Glasdia, Kinetoskop von Edison, ca. Mitte 19. bis Anfang 20. Jahrhundert
Ed. Liesegang
ca. Mitte 19. bis Anfang 20. Jahrhundert
Glasdia, Große Sphinx von Gizeh vor der Chephren-Pyramide, ca. Anfang 20. Jahrhundert
Ed. Liesegang
Anfang 20. Jahrhundert
Glasdia, Bestandteile eines Projektionsgerätes (Detail), ca. Mitte 19. bis Anfang 20. Jahrhunde ...
Ed. Liesegang
ca. Mitte 19. bis Anfang 20. Jahrhundert
Glasdia, Phantasmagorien von Robertson, ca. Anfang 20. Jahrhundert
Ed. Liesegang
ca. Anfang 20. Jahrhundert
Nachbau des von Émile Reynaud 1889 fertiggestellten Théâtre Optique, Radu Don, Düsseldorf, 1986
Radu Don
1986 / 1989
Glasdia, Japanische Frau mit Spinnrocken und Mount Fuji, ca. Anfang 20. Jahrhundert
Ed. Liesegang
ca. Anfang 20. Jahrhundert
Glasdia, Rauch-Altar für die Projektion von Geistern auf Rauch, ca. Mitte 19. bis Anfang 20. Ja ...
Ed. Liesegang
ca. Mitte 19. bis Anfang 20. Jahrhundert
Glasdia, Demeny's Phonoskop, 1892
Ed. Liesegang
1892
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree