Skip to main content
Glasdia, Arc de triomphe d'Orange, Anfang 20. Jahrhundert
Arc de triomphe d'Orange
Glasdia, Arc de triomphe d'Orange, Anfang 20. Jahrhundert
Glasdia, Arc de triomphe d'Orange, Anfang 20. Jahrhundert
Nutzungsrecht: Filmmuseum Düsseldorf
Object numberFM.B 06415

Arc de triomphe d'Orange

TitelTriumphbogen von Orange
NameGlasdia
Hersteller*in (gegründet 1854)
Dateca. Anfang 20 Jahrhundert
MediumGlas
Dimensions(H x B): 8,5 × 10 cm
DescriptionSchwarzweiß-Fotografie des Arc de Triomphe von Orange. Zu sehen sind die Vorder- und die rechte Seite des Bogens, der fast die gesamte Querformatfläche des Bildes einnimmt. Es sind zwei Beschriftungen vorhanden: Aufkleber im Glasdia " ÉPOQUE GALLO-ROMAINE Arc de triomphe d'Orange.", Aufkleber im Glasdia "Ed. Liesegang, Düsseldorf."
Copyright DigitalisatNutzungsrecht: Filmmuseum Düsseldorf
Department FM Bildarchiv
Glasdia, Piazza dei Miracoli, Pisa, ca. Anfang 20. Jahrhundert
Ed. Liesegang
Anfang 20. Jahrhundert
Glasdia, Scherenschnitt zu Goethes Gedicht "Die wandelnde Glocke", ca. Anfang 20. Jahrhundert
Ed. Liesegang
ca. Anfang 20. Jahrhundert
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
Ende 18th. Jahrhundert
Glasdia, Parthenon auf der Athener Akropolis, ca. Anfang 20. Jahrhundert
Ed. Liesegang
ca. Anfang 20. Jahrhundert
Mangroven-Kreck, 1913
Ed. Liesegang
1913
Glasdia, "Vulkane und Geise. Untergang von Pompeji", ca. Anfang 20. Jahrhundert
Ed. Liesegang
ca. Anfang 20. Jahrhundert
Glasdia, Im Fluge durch die Welt. Rom, das Kolosseum, Anfang 20. Jahrhundert
Ed. Liesegang
Anfang 20. Jahrhundert
Glasdia, Edison's Kinetoscope 1893, Ende 19. bis Anfang 20. Jahrhundert
Ed. Liesegang
Ende 19. bis Anfang 20. Jahrhundert
Glasdia, Franz Defregger, Die Heimkehr von der Jagd, 1877, ca. Anfang 20. Jahrhundert
Ed. Liesegang
ca. Anfang 20. Jahrhundert
Glasdia, Nebelbilderreihe "Das Auswandererschiff", ca. Anfang 20. Jahrhundert
Ed. Liesegang
ca. Anfang 20. Jahrhundert
Glasdia, Große Sphinx von Gizeh vor der Chephren-Pyramide, ca. Anfang 20. Jahrhundert
Ed. Liesegang
Anfang 20. Jahrhundert
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree