Skip to main content
Object numberFM.Film.63824

[Das Rheinbahnhaus in Düsseldorf]

Namebewegtes Bild-Werk
Rechtsinhaber*in (-2004)
Dateca./ c. 1940
Description"Die Aufnahmen zeigen ein repräsentatives, in den 70er Jahren abgerissenes Gebäude Düsseldorfs: das Rheinbahnhaus. Der am Hauptbahnhof stehende Bau (damals Wilhelmplatz 3), im Volksmund "Loewe-Haus" nach der von dem jüdischen Unternehmer und Reichstagsabgeordneten Ludwig Loewe in Berlin gegründeten Firma "Ludwig Loewe & Co." genannt, war einer der ersten Stahlbetonbauten der Stadt. Die Bombadierungen im Zweiten Weltkrieg har der Bau überstanden. Vier Löwen verzierten die Fassade bis 1939. Sie wurden vom NS-Regime entfernt, um den Bezug zu der jüdischen Herkunft unsichtbar zu machen. Eine schöne Straßenlaterne fällt auf. Die Bahn fährt an der stehenden Kamera vorbei. Menschen warten an der Haltestelle. Benutzung einer Lochblende als filmisches Mittel." Quelle: Océane Gonnet, Filmmuseum Düsseldorf, 2022.
Klassifikation(en)
Produktionsland
Schlagwort FilmArchitektur
Schlagwort FilmNationalsozialismus
FilmgenreAmateurfilm
Department FM Filme
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
1911/nach 1982
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
1911/nach 1982
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
1911/nach 1982
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
1911/nach 1982
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
1911/nach 1982
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Heinrich Heine
05.09.2020 (2020/2021)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Deutsche Oper am Rhein
31.12.2014 (2014/2015)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Deutsche Oper am Rhein
18.03.2017 (2016/2017)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Deutsche Oper am Rhein
22.03.2014 (2013/2014)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Deutsche Oper am Rhein
31.12.2019 (2019/2020)
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree