Skip to main content
Object numberFM.Film.62969

KLEINSTADTSÜNDER

Date1927
DescriptionDas Gastwirtsehepaar Karchow lebt in einer Kleinstadt. August Karchow ist ein behäbiger, komischer Kauz, seine alternde Frau Selma war einst eine Kabarettsängerin, die ihre besten Jahre längst hinter sich hat. Das Paar lebt in erster Linie von einer Leibrente, die für den längst verstorbenen Großvater Meiseken gedacht war. Nun aber gibt es Probleme, denn der großzügige Spender der Rentenzahlung, ein gut betuchter Lederwarenhändler aus Berlin, hat sich in der Kleinstadt angesagt. Also muss unbedingt ein Opa her! Helfen soll der Ackerbürger Rohde, der über einen Onkel verfügt, der prächtig einen Tattergreis spielen könnte.
Der Berliner Gast kommt und verliebt sich zu Herrn und Frau Karchows großem Unglück in die Kleinstadt-Wirtin, was zur Folge hat, dass er seinen hiesigen Aufenthalt auf unbestimmte Zeit zu verlängern gedenkt. Dies wiederum bringt Rohde auf den Plan, der nun gemeinsam mit seiner Tochter Hedwig die Karchows zu erpressen beginnt. Das ganze Lügengebäude stürzt ein, als sich der etwas vertrottelte Assessor Arthur, seines Zeichens Stammgast in der Karchow‘schen Pinte, verplappert. Es kommt zum gewaltigen Ehekrach, woraufhin sich August und Selma scheiden lassen. Selma angelt sich daraufhin den ledigen Lederhändler, der ihr eine ideale Partie zu sein scheint. Als dessen Frau verlässt sie im todschicken Auto das verschlafene Kleinstadtkaff.
(wikipedia.de)
Klassifikation(en)
Produktionsland
FilmgenreDrama (Film)
Department FM Filme
Objekttyp Inszenierung
Lutz Hübner
29.05.2016 (2015/2016)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Maly Delschaft
1937-1938
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Maly Delschaft
1937-1938
Programmheft "Dancer in the Dark" von Lars von Trier
Lars von Trier
21.09.2001 (2001/2002)
Manuskript von Selma Lagerlöf, 1. Seite
Selma Lagerlöf
ca. 1920
Selma Gültoprak: Earth Is Blue, 2018-2021
Selma Gültoprak
2018–2021
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Wolfgang Staudte
1951
Programmheft "Miß Sara Sampson" von Gotthold Ephraim Lessing
Gotthold Ephraim Lessing
14.12.1997 (1997/1998)
Programmheft zu "Die Ratten" von Gerhart Hauptmann. Nach einer Textfassung von Volker Lösch und ...
Gerhart Hauptmann
29.11.2014 (2014/2015)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
2014
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree