Skip to main content
Kajsa Strinning (Entwurf), Regal “Nisse Strinning”, Entwurf 1949, Produktion 1950–1959
Regal “Nisse Strinning”
Regal “Nisse Strinning”
Kunstpalast Düsseldorf, Foto: LVR-ZMB - J. Esters/ARTOTHEK
Object numberP 2021-6

Regal “Nisse Strinning”

TitelShelf “Nisse Strinning”
NameRegal
Entwurf (1922-2017)
Entwurf (1917-2006)
DateEntwurf 1949, Produktion 1950–1959
Medium9 Fachböden, 4 Leitern: Stahl, Teakholz
Dimensions(H x B x T): 100 × 237 × 30 cm
DescriptionBereits vor dem Möbelhaus IKEA waren die Schweden, was praktische, formschöne und bezahlbare Möbelgestaltung betraf, tonangebend. 1949 entwarf das Designerpaar Strinning für einen von Schwedens größtem Verlagshaus Bonnier ausgeschriebenen Wettbewerb ein Bücherregal. Das schlichte Design bestand aus zwei mit Kunststoff überzogenen "Metall-Leitern" und drei Holzböden. Von den 194 eingereichten Entwürfen ging das String Bücherregal als Gewinner hervor. Noch heute ist String genauso zeitgemäß und modern wie vor über 70 Jahren und gehört damit weltweit zu den typischen skandinavischen Designs.
Klassifikation(en)
Entstehungsort
Copyright DigitalisatKunstpalast Düsseldorf, Foto: LVR-ZMB - J. Esters/ARTOTHEK
Institution Kunstpalast
Provenance[...]; 29.10.2021 angekauft von Pamono GmbH, Berlin
Regalsystem String
Nils "Nisse" Strinning
Entwurf 1949 , Herstellung 1984
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Ruth Lauterbach-Baehnisch
1958
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Christof Heyduck
1956
Bühnenbildentwurf von Christof Heyduck zu Henrik Ibaden: Die Wildente. Theater der Stadt Baden- ...
Christof Heyduck
1959
schwedisches und hessisches Allianzwappen
Glashütte Kungsholm, Schweden
2. Viertel 18. Jahrhundert
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Orrefors Glasbruk
1987–1988
Schriftstellernachlässe
Third Eye
11.-12.3.1976
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree