Skip to main content
Object numberFM.Film.53113

KILLER.BERLIN.DOC

Date1999
DescriptionZehn Menschen beteiligen sich in Berlin an einem "Killer-Spiel", wobei jedem die Aufgabe zukommt, einen ihm noch unbekannten Menschen zu töten, jeder aber auch selbst auf der Abschussliste eines anderen Killers steht. Der Film beobachtet die Internet-Aktivitäten der Spieler und hält ihre Eindrücke während der zweiwöchigen Spieldauer fest. So entsteht ein multiperspektivisches Bild voller subjektiver Eindrücke, das nicht nur die Befindlichkeiten der Personen spiegelt, sondern gleichzeitig das Bild einer Großstadt zeigt, die von Einsamkeit und Mangel an Nähe geprägt ist.
(Filmdienst)
Klassifikation(en)
Produktionsland
Department FM Filme
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
William Dieterle
1950
Objekttyp Inszenierung
Lotar Olias
24.02.1960 (1959/1960)
Objekttyp Inszenierung
Hans Werner Henze
16.09.2005 (2005/2006)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Ludwig van Beethoven
1983
Objekttyp Inszenierung
Johann Wolfgang von Goethe
10.08. - 24.08.1962
Objekttyp Inszenierung
Johann Wolfgang von Goethe
12.2.1972 (1971/1972)
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree