Object numberP 13295
Kosode mit Motiven des Blauglockenbaumes
TitelCosode with motifs of the bluebell tree
NameKosode
Dateca. 1820
MediumSeidendamast, bestickt mit farbiger Seide und Goldfäden, übrige Muster mit Pigmenten gedruckt (Reservage-Technik (kata kanoko)).
DescriptionGestickte Blätter und Blüten des asiatischen Blauglockenbaumes und Schriftzeichen aus goldfarbener und roter Seide, die Glück, Wohlstand und ein langes Leben bedeuten, schmücken diese japanische Kosode. Der schlichte Schnitt des Gewands hat seinen Ursprung im 12. Jahrhundert und unterscheidet sich vom Kimono in den Proportionen. Der Name heißt übersetzt „kleine Ärmel“. Diese Kosode gehörte vermutlich einer Dame der höheren Gesellschaft, darauf deutet das florale Motiv hin, dass in adeligen Kreisen als Bestandteil des Familienwappens verbreitet war.Klassifikation(en)
(nicht festgelegt)Edo, Japan
SchlagwortSeide
Institution
Kunstpalast
Department
Kunstpalast - Skulptur und Angewandte Kunst
Provenance[...]; 24.12.1887 erworben durch Ankauf von J. Hamburger, Frankfurt a.M.; ehem. Kunstgewerbemuseum Düsseldorf (1882-1927); 1927 Städtische Kunstsammlungen Düsseldorf übernommen aus dem Kunstgewerbemuseum
spätes 19. Jahrhundert
19. Jahrhundert
um 1480