Skip to main content
Object numberTMIN_1974-1975 Düsseldorf24

Die große Knast-Elegie

TitelDie große Häfenelegie
Autor*in (1939 - 2011)
Autor*in (1945 - 2016)
Theater (gegründet 1951)
Regie (geboren 1924)
Ausstattung (1942 - 2016)
Schauspieler*in (1945 - 2016)
Date25.04.1975 (1974/1975)
DescriptionInhalt:

Die Geschichte basiert auf einer wahren Begebenheit: Wegen „Widerstand gegen die Staatsgewalt“ musste der Schauspieler Herwig Seeböck ins Gefängnis und verarbeitete seine Erfahrungen auf humorvolle, kabarettistische und berührende Art und Weise. Beschrieben wird der Alltag im Gefängnis - der Umgang mit Wärtern und Häftlingen

Quelle: http://www.komoedieamkai.at/biron.html [Stand: Juni 2021]
Klassifikation(en)
KlassifizierungSprechtheater
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
1982
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Harold Pinter
11.03.1973 (1972/1973)
»Gastspiel Lille« Schneider Wibbel von Hans Müller-Schlösser. Premiere am 14.7.1913 im Schauspi ...
Hans Müller-Schlösser
14.07.1913 (1912/1913)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
2013
Bühnenbildmodell zu "Schneider Wibbel" von Hans Müller-Schlösser. Premiere am 18.9.1977 im Groß ...
Hans Müller-Schlösser
17.09.1977 (1977/1978)
Bühnenbildmodell zu "Schneider Wibbel" von Mark Lothar. Premiere am 15.2.1987 im Opernhaus Düss ...
Mark Lothar
15.02.1987 (1986/1987)
Objekttyp Inszenierung
Ödön von Horvath
11.1.1971 (1970/1971)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Heribert Sasse
1983-1988
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Johann Nestroy
15.06.1974 (1973/1974)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Abram Terz
12.05.1973 (1972/1973)
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree