Skip to main content
Object numberFM.SLG.A-0-9

Überwachungsanlage der Fa. Fernseh GmbH

ModellÜberwachungskamera KUV 100/10
ModellElektronikschrank KVsU 250-23/2
ModellMonitor TV 604
NameÜberwachungsanlage
Hersteller*in (gegründet 1939)
Dateca. Mitte 20. Jahrhundert
MediumMetallgehäuse Hammerschlag grau-silbern, Holzgehäuse braun, diverse Kunststoffe
Dimensions(H x B x T) (Monitor): 57,5 × 92 × 45 cm
(H x B x T) (Kamera): 18 × 10 × 37,5 cm
(H x B x T) (Elektronikschrank): 86,5 × 58 × 30 cm
(H x B x T) (Umschaltpult): 11 × 15 × 16 cm
DescriptionÜberwachungsanlage bestehend aus zwei Monitoren, einer Kamera, einem Elektronikschrank, einem Umschaltpult und vier Kabeln, Netzbetrieb 220 V ~.
Herstellungsort
Department FM Sammlung
Fernseh-Studiokamera KRO 9B01, Fernseh GmbH, Darmstadt, ca. 1960er Jahre
Fernseh GmbH
ca. 1960er Jahre
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Ed. Liesegang oHG
1946-1953
Bespurungsmaschine Bolex Type N 8/S 8
Paillard-Bolex GmbH
1970er Jahre
Kaiser Typ 3048/49, Halogenleuchte, Kaiser Fototechnik, Buchen, ca. 1970er Jahre
Kaiser Fototechnik GmbH & Co.KG
ca. 1970er Jahre
Liesegang Fantax 5-150, Ed. Liesegang, Düsseldorf, 1950er Jahre
Ed. Liesegang
1950er Jahre
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Zeiss Ikon AG
1950er Jahre
Liesegang Fantax 7-150, Kleinbildprojektor, Düsseldorf, 1950er Jahre
Ed. Liesegang oHG
1950er Jahre
Noris Nr. 1, 16-mm-Ozaphan-Film-Projektor, Nürnberg, 1938
Ernst Plank KG - Noris Projektion GmbH
1938
Bauer P 6 L automatic, 16-mm-Film-Projektor für Lichttonwiedergabe, Robert Bosch Photokino GmbH ...
Robert Bosch Photokino GmbH
1968-1970
Bauer P 6 automatic 300, 16-mm-Film-Projektor für Licht- und Magnetton, Robert Bosch Elektronik ...
Robert-Bosch-Elektronik und -Photokino GmbH (Berlin, West; Stuttgart)
1970er Jahre
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree