Skip to main content
Object numberTMIN_1973-1974 Düsseldorf20

Woyzeck

Autor*in (DE, 1813 - 1837)
Theater (gegründet 1951)
Regie (geboren 1947)
Ausstattung (deutsch, 1943 - 1984)
Schauspieler*in (geboren 1938)
Schauspieler*in (geboren 1942)
Schauspieler*in (1938 - 1989)
Schauspieler*in (DE, 1926 - 2001)
Schauspieler*in (geboren 1931)
Schauspieler*in
Schauspieler*in (1898 - 1979)
Schauspieler*in (geboren 1902)
Schauspieler*in (geboren 1943)
Schauspieler*in (1930 - 2021)
Schauspieler*in
Schauspieler*in (geboren 1922)
Schauspieler*in
Schauspieler*in (1970 - 1985 (Wirkungszeit))
Schauspieler*in
Schauspieler*in
Schauspieler*in
Schauspieler*in
Date16.02.1974 (1973/1974)
DescriptionInhalt:

Der einfache Soldat Franz Woyzeck, der seine Freundin Marie und das gemeinsame uneheliche Kind finanziell zu unterstützen versucht, arbeitet als Diener für seinen Hauptmann. Um sich einen zusätzlichen Verdienst zu seinem mageren Sold, den er restlos an Marie abgibt, zu sichern, lässt er sich von einem skrupellosen Arzt zu Versuchszwecken auf Erbsendiät setzen. Hauptmann und Arzt nutzen Woyzeck nicht nur physisch und psychisch aus, sondern demütigen ihn obendrein in aller Öffentlichkeit.

Als Marie heimlich eine Affäre mit einem Tambourmajor beginnt und Woyzecks aufkeimender Verdacht sich bestätigt, nachdem er Marie im Wirtshaus beim Tanz mit dem Nebenbuhler beobachtet hat, glaubt er, innere Stimmen zu hören, die ihm befehlen, die treulose Marie umzubringen. Weil sein Geld für den Kauf einer Pistole nicht ausreicht, besorgt er sich ein Messer, führt Marie auf einem abendlichen Spaziergang in den nahegelegenen Wald und ersticht sie dort am Ufer eines Sees.

Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Woyzeck (Stand: 11.01.2021)
Klassifikation(en)
KlassifizierungSprechtheater
KlassifizierungNeuinszenierung

There are no works to discover for this record.

Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree