Skip to main content

Highlights des Glasmuseum Hentrich

Close
Refine Results
Artist / Maker / Culture
Artist / Maker / Culture: Provenance
displayed
Classifications
Name
Date
to
Collections
Terms
Geography
Department
Institution
Open Data
Collection Info
Highlights des Glasmuseum Hentrich

100 Highlights aus dem Glasmuseum Hentrich im Kunstpalast

Sort:
Filters
102 results
Zierstifte
Unbekannt
ca. 1350–1250 v. Chr. (Neues Reich, 18.–19. Dynastie)
Fragmente eines Gefäßes und einer figürlichen Einlage
Unbekannt
ca. 1350–1300 v. Chr. (Neues Reich, 18. Dynastie)
Schale mit Spitzblattrosette
Unbekannt
ca. 380–330 v. Chr.
Alabastron (Parfumbehältnis) mit Fadenverzierung
Unbekannt
ca. 4.–3. Jahrhundert v. Chr.
Rillenschale
Unbekannt
wohl 2. Jahrhundert v. Chr.
Mosaikglas-Rippenschale
Unbekannt
1. Jahrhundert n. Chr.
Bandglasflasche
Unbekannt
1. Jahrhundert n. Chr.
Becher mit mythologischen Figuren
Unbekannt
ca. 50–100 n. Chr.
Blaue zarte Rippenschale
Unbekannt
ca. 50–100 n. Chr.
Schlangenfadenflasche mit Wasservögeln
Unbekannt
ca. 200–250 n. Chr.
Kopfflasche
Unbekannt
3.–4. Jahrhundert n. Chr.
Schale mit blauem Rand und Fadenmuster
Unbekannt
4.–5. Jahrhundert n. Chr.
Schale mit Getreidekornrelief
Unbekannt
6.–10. Jahrhundert
Sturzbecher, Zustand nach Entfernung späterer Ergänzungen 2021
Unbekannt
6. Jahrhundert n. Chr.
Duftwassersprinkler ("Omom")
Unbekannt
7.–9. Jahrhundert
Zweifarbiger Krug mit Ringdekor
Unbekannt
vermutlich 10./11. Jahrhundert
Rosenwasserflasche mit Schliffdekor
Unbekannt
10. Jahrhundert
birnenförmige Kanne
Unbekannt
9.–12. Jahrhundert
Hängelampe mit verschiedenfarbigen Ösen
Unbekannt
wahrscheinlich 1000–1050
achtpassförmige Henkelschale
Unbekannt
ca. 1100–1200
Becher mit Dromedaren
Unbekannt
ca. 1250–1325
Schlaufenfadenbecher
Unbekannt
ca. 1250–1315
Fußschale mit blauen Fadenauflagen
Unbekannt
ca. 1250–1325
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree